| Bundesverdienstorden

Rheinland-Pfälzerin ausgezeichnet

Bundespräsident Joachim Gauck hat anlässlich des Tages des Ehrenamtes eine Reihe von Persönlichkeiten mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, darunter Gertrud Schanne-Raab aus Zweibrücken. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte zu der hohen Auszeichnung mit einem Glückwunschschreiben.
Gertrud Schanne-Raab mit Bundespräsident Joachim Gauck; Bild: BPA
Gertrud Schanne-Raab mit Bundespräsident Joachim Gauck; Bild: BPA

„Die Gelegenheit möchte ich gerne nutzen, um Ihnen für ihr außerordentliches Engagement herzlich zu danken. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude bei der Ausübung Ihrer vielfältigen Aktivitäten und Ihnen persönlich alles Gute“, so Dreyer.

Gertrud Schanne-Raab hat sich Verdienste vor allem im sozialen Bereich erworben. Sie engagierte sich in der Elternarbeit, war mehrere Jahre Vorsitzende des Ortsverbandes Zweibrücken des Deutschen Kinderschutzbundes und war im Pfarrgemeinderat aktiv. Mit großem Engagement bringt sich Gertrud Schanne-Raab in die „Eine-Welt-Arbeit“ ein. So leistete sie Pionierarbeit als Mitglied des Vorstandes der „Aktion Bombay e.V.“ mit Sitz in Zweibrücken. Seit 1987 ist sie Vorsitzende des Zweibrücker Vereins Partnerschaft 3. Welt e.V. und ehrenamtliche Leiterin des Zweibrücker Eine-Weltladens. Sie wirkte bei der Gründung der Genossenschaft des „Fairer Handelszentrums Südwest e.G.“ mit und initiierte im Jahr 2010 die Wiederbelebung der städtischen Ruandapartnerschaft und die Gründung des Ruandakomitees Zweibrücken e.V. Gertrud Schanne-Raab engagiert sich außerdem im lokalen Agenda-Prozess und ist Sprecherin im Arbeitskreis Integration des Kriminalpräventionsrates der Stadt Zweibrücken. Auch im „Bündnis für ein Buntes Zweibrücken“ arbeitet sie mit und leistet Beiträge zur Aufklärungsarbeit über Rechtsextremismus und zur Gewaltprävention. Darüber hinaus ist sie kommunal- und landespolitisch aktiv.

Teilen

Zurück