Der Film zum Rheinland-Pfalz-Tag 2022
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Endliche wieder feiern - Landesfest der Superlative 2022 in Mainz
Das Landesfest hat Riesenspaß gemacht, wir haben nur glückliche und gut gelaunte Menschen gesehen. Wir sind dankbar, dass wir 75 Jahre Demokratie und Frieden mit einem Rheinland-Pfalz-Tag der Superlative feiern konnten. "Wir haben beim Feiern nicht vergessen, dass wir in schwierigen Zeiten leben, mit einem Krieg in Europa und den Folgen einer schrecklichen Flutkatastrophe", erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Fotos vom Rheinland-Pfalz-Tag 2022 finden Sie in unser Mediathekund in unserem Flickr-Album.
Zur Website: http://rlp-tag.de
Ein Stück Rheinland-Pfalz-Tag für Ihr Zuhause
Das beliebte Sammelobjekt zum Rheinland-Pfalz-Tag ist ab sofort erhältlich. Erwerben Sie den limitierten Sammelmagneten und unterstützten Sie damit das Landesfest. Ein Stück Rheinland-Pfalz-Tag für Ihr Zuhause! Hier finden Sie alle bekannten Vorverkauffstellen.
Heiß - laut - fröhlich: So war der Rheinland-Pfalz-Tag 2019 in Annweiler!
Das war ein tolles Landesfest! Inmitten von Wald, Wein und vor der malerischen Kulisse der Trifelsstadt haben am Wochenende zehntausende Besucher die tolle Atmosphäre beim Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler genossen. Und das trotz hoher Temperaturen, die Veranstalter, Einsatzkräfte und alle Beteiligten vor besondere Herausforderungen gestellt haben. Ihnen einen großen Dank - und an Annweiler selbst ein Riesenkompliment. Die kleine Stadt ist an diesen Tagen ganz groß rausgekommen Insgesamt gab es 12 Bühnen, 29 Veranstaltungs- und Aktionsflächen und 420 Stände und Zelte. Alle Informationen rund um das Landesfest finden Sie auf diesen Seiten.
Pressemeldung: Ministerpräsidentin Dreyer eröffnet das Landesfest in Annweiler
Pressemeldung: Zu Gast bei Malu Dreyer#Jugendtalk
Pressemeldung: Bilanz - Wir haben in Annweiler ein Landesfest der Superlative gefeiert
Der Film zum Rheinland-Pfalz-Tag 2019
Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Worms war ein toller Gastgeber des Landesfestes!
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich zum Abschluss des diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tages in Worms bei der Ausrichterstadt herzlich bedankt: „Ich möchte der Stadt Worms und ihren Verantwortlichen sowie den Bürgern und Bürgerinnen der Nibelungenstadt herzlich für die Ausrichtung des Rheinland-Pfalz-Tages danken und ihnen ein riesiges Kompliment machen. Worms hat ein tolles Landesfest organisiert und war ein hervorragender Gastgeber."
„Die Stadt hat es bestens verstanden, ihre Stärken herauszustellen und für sich zu werben. Ich danke dem Oberbürgermeister und dem gesamten Organisationsteam, die hervorragende Arbeit geleistet haben. Worms steht für lebendige Geschichte und eine pulsierende Lebensfreude, die die Besucher und Besucherinnen des Festes an allen drei Tagen miterleben konnten“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mehr...
Unser Landesfest
Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest! Für Groß und Klein für Jung und Alt! Seit 1984 präsentieren sich die Städte und Landkreise, die Medien, die Landesregierung und der Landtag, die Landesämter und -anstalten, die deutschen und amerikanischen Streitkräfte, wie auch die Friedens- und Selbsthilfeinitiativen, Umweltverbände, der Breitensport und die Sicherheits-und Hilfsorganisationen mit unterschiedlichen Aktionen und Mitmachangeboten auf dem Bürgerfest.
Das Landesfest wird jährlich in einer anderen rheinland-pfälzischen Stadt oder Gemeinde ausgerichtet. Veranstalter ist die jeweilige Kommune. Seitens der Landesregierung wird die Veranstaltung in der Staatskanzlei koordiniert und organisiert.
Die Besucherinnen und Besucher erwartet am Festwochenende ein buntes und informatives Programm mit tollen Live-Konzerten nationaler und internationaler Stars, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug und natürlich Wein und regionaltypischem Essen. So kann Rheinland-Pfalz seine Vielseitigkeit an drei Tagen unter Beweis stellen.
Das Landesfest wäre aber nicht möglich ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie leisten mit ihrem Engagement einen erheblichen Beitrag zum Erfolg des Rheinland-Pfalz-Tages.
Ausrichterstädte:
- 2022: Mainz
- 2021: Boppard (abgesagt aufgrund der Covid-19-Pandemie)
- 2020: Andernach (abgesagt aufgrund der Covid-19-Pandemie)
- 2019: Annweiler am Trifels
- 2018: Worms
- 2017: Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit in Mainz
- 2016: Alzey
- 2015: Ramstein-Miesenbach
- 2014: Neuwied
- 2013: Pirmasens
- 2012: Ingelheim am Rhein
- 2011: Prüm
- 2010: Neustadt an der Weinstraße
- 2009: Bad Kreuznach
- 2008: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 2007: Baumholder
- 2006: Speyer
- 2005: Bad Ems
- 2004: Nierstein und Oppenheim
- 2003: Koblenz
- 2002: Zweibrücken
- 2001: Landau in der Pfalz
- 2000: Mainz
- 1999: Boppard
- 1998: Saarburg
- 1997: Pirmasens
- 1996: Andernach
- 1995: Frankenthal (Pfalz)
- 1994: Wittlich
- 1993: Neuwied
- 1992: Ludwigshafen am Rhein
- 1991: Montabaur
- 1990: Speyer
- 1989: Zell (Mosel)
- 1988: Kaiserslautern
- 1987: Mainz
- 1986: Worms
- 1985: Trier
- 1984: Koblenz