High Tech made in Rheinland-Pfalz – Rheinland-Pfalz als Industrieland mit Zukunft
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim virtuellen Besuch der neuen Werkshalle der HAHN Group in Rheinböllen; © Staatskanzlei RLP / Dinges
Ministerpräsidentin Malu Dreyer; © Staatskanzlei RLP / Dinges
Virtueller Besuch der neuen Werkshalle; © Staatskanzlei RLP / Dinges
Virtueller Besuch der neuen Werkshalle; © Staatskanzlei RLP / Dinges
"In Rheinböllen sind in den vergangenen Jahren vielseitige Innovationen entstanden und es zeigt: Rheinland-Pfalz ist ein Industriestandort mit Zukunft“, erklärte Ministerpräsidentin Dreyer bei einem virtuellen Besuch der neuen Werkshalle der HAHN Group in Rheinböllen.
Die Ministerpräsidentin konnte die neue Werkshalle über einen fernsteuerbaren Roboter von der Staatskanzlei aus besichtigen und zeigte sich sehr beeindruckt: „Über einen fernsteuerbaren Roboter in Echtzeit die Werkshallen in Rheinbölllen besichtigen zu können, war faszinierend und klingt eigentlich nach Science-Fiction. Es zeigt aber auch die Herausforderungen für die gesamte Arbeitswelt. Aus- und Weiterbildung von Fachkräften ist deshalb umso wichtiger. Für Innovationen braucht es hoch engagierte, hervorragend aus- und weitergebildete Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und auch dies wird bei der HAHN Group gelebt."