Bundespräsident besucht innovative Orte in der Südwestpfalz
Gesprächsrunde mit Vertretern von Hochschule Kaiserslautern und Wirtschaft zum Thema Situation und Ausblick des Wirtschaftsstandortes Konversionsfläche.; © Staatskanzlei RLP/ P. Pulkowski
Sonja's Lädchen in Großsteinhausen bietet den 625 Einwohnern Dinge des täglichen Bedarf und Treffpunkt.
Information in Grundschule Bottenbach über das Projekt des Landfrauenverbandes "Ernährungsführerschein" für die 3. Klasse.
Im Rahmen seiner Themenreise „Land in Sicht – Zukunft ländlicher Räume“ besucht Frank-Walter Steinmeier ländliche Regionen in allen Teilen Deutschlands. Erste Station seiner Reise durch Rheinland-Pfalz war die Firma „comlet Verteilte Systeme“ auf dem Gelände der Kreuzberg Kaserne in Zweibrücken. Das Unternehmen ist eine Ausgründung der Hochschule Kaiserslautern und als Dienstleistungsunternehmen für „Embedded Systems“ sehr erfolgreich.
Im Anschluss an diesen Termin fand in der nahegelegenen ehemaligen Kasernenkapelle eine Gesprächsrunde mit Vertretern von Hochschule und Wirtschaft statt, bei der es um die Situation und den Ausblick des Wirtschaftsstandortes Konversionsfläche ging. Dabei präsentierten Studenten aus dem Fachbereich Informatik ihren E-Rennwagen. Der Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ist das erste und größte Konversionsprojekt in Rheinland-Pfalz mit mittlerweile über 2.700 Studierenden.
Zur Mittagszeit wurden sie in der Grundschule im benachbarten Bottenbach mit einem deutsch-franzöischen Lied von den Schülerinnen und Schülern herzlich begrüßt. Dort informierten sich der Bundspräsident und die Ministerpräsidentin über das Projekt des Landfrauenverbandes „Ernährungsführerschein“ für die 3. Klasse und aßen anschließend gemeinsam mit den Kindern zu Mittag.