• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Landesvertretungen
    • Ministerien
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Biotechnologie
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
        • Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Die Bundesländer
          • Deutschland
          • Bund-Länder-Zusammenarbeit
          • Europäische Union
          • Vereinte Nationen
        • Weitere Informationen aus der Landesregierung
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Energiekrise und Entlastungen
    • Erdbeben in der Türkei und Syrien
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Bürgerbüro
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Staatsanzeiger
    • Kontakt
  • Startseite
  • Leichte Sprache
  • Rheinland-Pfalz

Das Bundes-Land Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist auf einer Deutschlandkarte hervorgehoben

© Wiki-Commons / Bettina Altendorf

In Deutschland gibt es 16 Bundes-Länder.

Eines von diesen Ländern ist Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz liegt im Süd-Westen von Deutschland.

Das ist auf der Land-Karte von Deutschland links unten.

Porta Nigra, Trier

© RLP Tourismus

Wo heute Rheinland-Pfalz ist, da lebten vor 2000 Jahren die Römer.

Das kann man in der Stadt Trier sehen.

Dort gibt es alte Römer-Häuser.

Sehr bekannt ist die Porta Nigra.

Trier ist die älteste Stadt in Deutschland.

Karte von Rheinland-Pfalz mit den fünf größten Städten

© Landesamt für Vermessung

In Rheinland-Pfalz leben vier Millionen Menschen.

Es gibt fünf große Städte.

Das sind:

- Mainz

- Ludwigshafen

- Koblenz

- Trier und

- Kaiserslautern

Blick auf das Dorf Oberhausen

© Rakebrank / Naheland Touristik

Es gibt noch viele andere Städte.

Und es gibt ganz viele Dörfer.

Sehr viele Menschen in Rheinland-Pfalz leben im Dorf.

Zeichnung eines Arbeiters

© Reinhild Kassing

Die Menschen in Rheinland-Pfalz arbeiten an vielen Orten.

Viele Menschen arbeiten in Fabriken.

Sie machen

- Farben,

- Medikamente,

- Autos oder

- Glas.

 

Winzer im Weinberg

© RLP Tourismus / Ketz

Andere Menschen arbeiten im Wein-Bau.

Sie stellen Wein her.

Es gibt noch viele andere Arbeits-Plätze.

Die Burg Pfalzgrafenstein am Rhein

© RLP Tourismus

Rheinland-Pfalz ist ein schönes Land.

Hier machen viele Menschen Urlaub.

In Rheinland-Pfalz gibt es viele alte Burgen.

Man kann kurze und lange Wanderungen machen.

In Rheinland-Pfalz wird guter Wein gemacht.

Menschen besuchen gerne die Wein-Berge.

Hier steht mehr in Leichter Sprache.

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube