• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Landesvertretungen
    • Ministerien
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Biotechnologie
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
        • Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Die Bundesländer
          • Deutschland
          • Bund-Länder-Zusammenarbeit
          • Europäische Union
          • Vereinte Nationen
        • Weitere Informationen aus der Landesregierung
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Energiekrise und Entlastungen
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Bürgerbüro
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Staatsanzeiger
    • Kontakt
  • Startseite
  • Regierung
  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
  • Lebenslauf

Lebenslauf der Ministerpräsidentin

Ministerpräsidentin Malu Dreyer

© Staatskanzlei RLP / Elisa Biscotti

  • Malu Dreyer wurde am 6. Februar 1961 in Neustadt an der Weinstraße als zweites von drei Kindern geboren. Ihr Vater war Oberstudiendirektor, ihre Mutter Erzieherin.
  • Nach dem Abitur 1980 begann sie in Mainz Anglistik und Theologie zu studieren, wechselte dann aber zum Fachbereich Rechtswissenschaften.
  • Nach ihrem zweiten Staatsexamen 1990 arbeitete Malu Dreyer zunächst weiter als Wissenschaftliche Assistentin im Fachbereich Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität bis sie 1991 als Staatsanwältin nach Bad Kreuznach ging.
  • Von 1992 bis 1995 war Malu Dreyer als Mitarbeiterin des Wissenschaftlichen Dienstes des Rheinland-Pfälzischen Landtags in Mainz tätig. Dann zog es die Pfälzerin erneut nach Bad Kreuznach, wo sie am 18. Mai 1995 zur Hauptamtlichen Bürgermeisterin der Stadt gewählt wurde.
  • Von 1997 bis 2002 war Malu Dreyer Dezernentin für Soziales, Jugend und Wohnen der Stadt Mainz. Der damalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, holte sie im Jahr 2002 in sein Kabinett als Ministerin für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit. Das Ministerium wurde auch nach den Landtagswahlen in 2006 und 2011 von Malu Dreyer geführt. 2012 feierte sie ihr 10-jähriges Dienstjubiliäum als Sozial-, Arbeits- und Gesundheitsministerin.
  • Am 16. Januar 2013 wurde Malu Dreyer einstimmig von den Regierungsfraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz gewählt.
  • In seiner konstituierenden Sitzung hat der rheinland-pfälzische Landtag am 18. Mai 2016 Malu Dreyer als Ministerpräsidentin wiedergewählt. Sie regiert mit einer Koalition aus SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen.
  • Am 18. Mai 2021 wurde Malu Dreyer zum dritten Mal als Ministerpräsidentin mit allen Stimmen der Koalitionsfraktionen wiedergewählt. Die Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP wurde fortgesetzt.
  • 2004 heiratete Malu Dreyer Klaus Jensen, Oberbürgermeister der Stadt Trier von 2007 bis 2015. Seitdem lebt sie mit ihrem Mann in Trier.

Hier finden Sie die offiziellen Bilder von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Anschrift

Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz
Malu Dreyer

Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz

E-Mail:
malu.dreyer(at)stk.rlp.de

Lebenslauf

Lebenslauf deutsch

Lebenslauf englisch

Lebenslauf französisch

Lebenslauf türkisch

Lebenslauf arabisch

Lebenslauf polnisch

Lebenslauf chinesisch

Lebenslauf tschechisch

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube