• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Landesvertretungen
    • Ministerien
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Biotechnologie
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
        • Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Die Bundesländer
          • Deutschland
          • Bund-Länder-Zusammenarbeit
          • Europäische Union
          • Vereinte Nationen
        • Weitere Informationen aus der Landesregierung
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Energiekrise und Entlastungen
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Bürgerbüro
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Staatsanzeiger
    • Kontakt
  • Startseite
  • Regierung
  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
  • Malu für Kinder

© Staatskanzlei RLP/Bertram

Liebe Kinder,

mein Name ist Malu Dreyer. Ich bin 1961 geboren und wohne mit meinem Mann in Trier. Seit dem 16. Januar 2013 bin ich Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

Als Ministerpräsidentin spreche ich mit anderen Politikerinnen und Politikern in Mainz, Berlin und Brüssel. Manchmal treffe ich bei meiner Arbeit sogar Politikerinnen und Politiker aus anderen Ländern, zum Beispiel den Präsidenten unseres Nachbarlandes Frankreich, Emmanuel Macron.

In meinem Alltag in Rheinland-Pfalz schaue ich mir auch Firmen an, in denen viele Menschen arbeiten und die wichtig sind für unsere Regionen. Mich besuchen auch viele nette Leute in der Staatskanzlei in Mainz. Zum Beispiel eine Schulklasse aus Speyer, die mit mir über Politik sprechen möchte. Oder Menschen, die in unserem Land bestimmte Aufgaben übernehmen und die ich deshalb kennenlernen möchte.

Toll ist, dass mir ganz viele Menschen bei meiner Arbeit helfen. In der Staatskanzlei – das ist sozusagen mein Büro – arbeiten rund 180 Leute, die Termine vorbereiten, Bürgeranfragen beantworten und mich bei politischen Entscheidungen unterstützen. An meiner Arbeit mag ich besonders, dass ich Anderen helfen und Dinge zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gestalten kann.

Ganz herzliche Grüße

Eure Malu Dreyer

Malu trifft Kinder

  • Anlässlich des Welttags des Buches 2015 empfing Malu rund 100 Grundschulkinder zu einem Lesefest in der Staatskanzlei.
  • "Vorgelesen bekommen oder selbst lesen macht einfach Spaß und noch dazu schlau", sagte Malu beim Ruanda-Lesefest anlässlich des Welttages des Buches 2015.
  • Malu freute sich über das lebendige Miteinander beim 8. Türkischen Tag auf der Pfingstwiese in Bad Kreuznach.
  • Hier besuchte Malu die Kita in Essenheim.
  • Zum neuen Jahr 2015 überbrachtenSternsinger und Sternsingerinnen den traditionellen Segen "Christus segne dieses Haus".
  • Beim Girls Day 2015 öffnete auch die Staatskanzlei ihre Pforten für interessierte junge Mädchen.
Insgesamt 6 Bilder

Noch Fragen?

Schreibt mir einfach:

Ministerpräsidentin
Malu Dreyer
Peter-Altmeier-Allee 1
55116 Mainz

Politik verstehen

Logo der Politik-Erklärseite für Kinder "Hanisauland"

© bpb

Auf der Seite HanisauLand erklärt die Bundeszentrale für politische Bildung Euch alles zum Thema “Politik”.

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube