Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht Förderschule in Trier mit prämierter Schülerzeitung

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die Medard-Schule in Trier besucht, eine Förderschule mit den Schwerpunkten Lernen und Sprache. Die Redaktion der preisgekrönten Online-Schülerzeitung „Medard Kidz on the Blog“ hatte die Ministerpräsidentin zu einem Interview eingeladen.

Besonders interessiert waren die Jugendlichen am Berufsalltag der Ministerpräsidentin. So wollten sie beispielsweise wissen, was die Ministerpräsidentin an ihrer Aufgabe besonders schätzt, wie sie Politik und Privatleben koordiniert und wie sie mit Nervosität vor wichtigen Terminen umgeht.

Aber auch politische Themen beschäftigten die Schülerinnen und Schüler der Förderschule, so etwa das mögliche Wahlrecht ab 16 Jahren. „Das ist ein Herzensthema für uns und wir trauen es den Jugendlichen zu, an unserer Demokratie teilzuhaben.  erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Interview mit der Schülerzeitung. „Das Wahlrecht ist ein zentrales Element politischer Teilhabe und Mitbestimmung in unserer Demokratie.“ Die Landesregierung setze sich deshalb dafür ein, das Wahlalter bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre abzusenken.

Weitere wichtige Gesprächsthemen waren Toleranz und Offenheit. Auf die Frage der Redaktion hin, wie die Landesregierung queere Menschen unterstütze, betonte die Ministerpräsidentin: „Unsere Landesregierung legt seit 2011 einen Schwerpunkt auf die Gleichstellung und Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen. Rheinland-Pfalz ist ein offenes Land, und alle Menschen gehören dazu. Uns ist es wichtig, ein vorurteilsfreies Miteinander zu fördern.“ Dies äußere sich unter anderem in den sogenannten SCHLAU-Lokalprojekten, die für Schulen Workshops zu sexueller Orientierung und geschlechtlicher Vielfalt anbieten, sowie im Landesaktionsplan „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“. Nach dem Interview gab es eine Gesprächsrunde mit dem Redaktionsteam. Die Schülerinnen und Schüler stellten Fragen zu den gestiegenen Sprit- und Lebensmittelkosten und sprachen mit der Ministerpräsidentin über den Klimawandel.

Die Medard-Schule unterstützt und fördert Kinder und Jugendliche mit Sprach- und Lernbeeinträchtigungen. So soll es ihnen gelingen, die schulischen Anforderungen, ihren Alltag und später auch eine berufliche Tätigkeit erfolgreich zu bewältigen.

Die Online-Schülerzeitung „Medard Kidz on the Blog“ entstand im Januar 2021 während des Homeschoolings und hat sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene mehrere Auszeichnungen erhalten. Beim Landeswettbewerb der Schülerzeitungen in Rheinland-Pfalz 2020/2021 belegte die Medard-Schule den ersten Platz in der schulartübergreifenden Kategorie „Online-Zeitungen“ sowie den Sonderpreis als gelungene Neuerscheinung.

Auf Bundesebene erhielt die Redaktion im Rahmen des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder 2021/2022 den Sonderpreis „Ideen.Umsetzen.“. Mit diesem zeichnete der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) bereits zum 16. Mal außergewöhnliche und innovative Schülerzeitungen aus. Die Jury lobte insbesondere die innovativen Ideen, die visuelle Aufbereitung und die altersgerechte Umsetzung von „Medard Kidz on The Blog“.

Das gesamte Video-Interview mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird demnächst auf der Website der Schülerzeitung veröffentlicht.