• Staatskanzlei
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • 1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
      • Wappen und Landessiegel
      • Kleines Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Videopodcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Ministerien
    • Landesvertretungen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
        • Berufliche Bildung
        • Vorwort Ministerpräsidentin
        • Zwischenbilanz
        • Projekte der Partner
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
    • Staatsanzeiger
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • #ichpflanzfürdich
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Karriereportal
    • Digitaldialog
    • Bürgerbüro
    • Gewaltprävention
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Kontakt
  • Startseite
  • Unser Land
  • Wappen und Landessiegel
  • Kleines Landessiegel

Lizenzliste: Kleines Landessiegel

Kleines Landessiegel

© Staatskanzlei RLP

Erläuterung:

Zentrales Gestaltungsmerkmal des Kleinen Landessiegels des Landes Rheinland-Pfalz ist das Landeswappen. Die Verwendung des Landessiegels ist rechtsverbindlicher Ausdruck hoheitlichen Handelns.

Nach der Verwaltungsvorschrift des Ministerpräsidenten vom 9. Dezember 2011  (veröffentlicht im Ministerialblatt Nr. 1 vom 12. Januar 2012) über die Beschaffung und Aufbewahrung der Kleinen Landessiegel sowie deren Zulassung mit verringertem Durchmesser beschaffen die zur Führung des Kleinen Landessiegels berechtigten Stellen die für ihre Aufgabenerfüllung erforderlichen Dienstsiegel (Kleine Landessiegel) selbstständig.

Herstellungs- und Lieferungsaufträge sind nur Unternehmen zu erteilen, die im Besitz einer von der Staatskanzlei erworbenen gültigen Lizenz zur Herstellung von Landessiegeln sind.

Die Liste der lizenzierten Unternehmen ist als pdf-Datei beigefügt. Sie wird alle drei Monate aktualisiert und darüber hinaus alle sechs Monate im Staatsanzeiger für Rheinland-Pfalz veröffentlicht.

Liste der lizenzierten Unternehmen zur Herstellung des Kleinen Landessiegels; Stand: November 2020

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • English

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • refugees.rlp.de
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube