Wenn wir den demokratischen Konsens und den sozialen Frieden in unserem Land erhalten wollen, muss jedem in Deutschland klar sein: Hass und Hetze haben mit Meinungsfreiheit nichts zu tun!
Ministerpräsidentin Malu Dreyer
Miteinander gut leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze
© Staatskanzlei RLP/ Silz
Rheinland-Pfalz ist ein tolerantes und weltoffenes Land. Aber die freiheitlich-demokratische Gesellschaft ist heute mehr denn je herausgefordert, dieses friedliche Zusammenleben zu schützen – vor allem im Internet verbreiten sich Hass und Hetze.
Die Landesregierung hat zusätzlich zu ihren langjährigen Aktivitäten gegen Extremismus die Arbeit der Sicherheitsbehörden verstärkt, in zusätzliches Personal investiert und die Zusammenarbeit von Polizei und Justiz für diesen Bereich weiter ausgebaut. Sie reagiert damit auf die unverhohlenen Drohungen, besonders aus dem Internet. Betroffen sind vor allem ehrenamtlich gesellschaftspolitisch Engagierte, kommunalpolitisch Verantwortliche, parteipolitisch Aktive oder Journalistinnen und Journalisten. Gewalt, Hass und Hetze haben keinen Platz in Rheinland-Pfalz. Alle in unserer Gesellschaft tragen hierfür eine besondere Verantwortung.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsminister Wissing und Familienministerin Spiegel haben auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am 28.1. den landesweiten Themenschwerpunkt " Miteinander Gut Leben – Rheinland-Pfalz gegen Hass und Hetze" für 2020 vorgestellt. Mehr Informationen in der Pressemitteilung.
Jetzt Appell der Landesregierung mitzeichnen!
Lassen Sie uns gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander ohne Hass und Hetze eintreten und uns für unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat einsetzen.
Unterstützen Sie den Appell der Landesregierung – hier mitzeichnen!
Mehr als 70 Institutionen, Vereine und Verbände haben sich bisher dem Appell der Landesregierung angeschlossen und zeigen damit klare Haltung für ein gewaltfreies und respektvolles Miteinander. Rund 2.100 Personen unterzeichneten bereits den Online-Appell und bekennen sich damit öffentlich dazu, für ein weltoffenes und lebenswertes Rheinland-Pfalz einzustehen und sich vor diejenigen zu stellen, die beleidigt und bedroht werden.
#MiteinanderGutLeben #RLPGegenHassUndHetze
Setzen Sie sich für den Zusammenhalt in unserem Land ein und tragen Sie Ihre Unterstützung an Freundinnen und Freunde, Verwandte und Bekannte weiter.
Zeigen Sie Flagge gegen Hass und Hetze in Rheinland-Pfalz! Wie?
- Ändern Sie ihr Profilbild bei Facebook und bekennen sich klar gegen Hass & Hetze mit dem Themenbadge „Miteinander Gut Leben“. Ganz einfach: Profil > Design hinzufügen > Suchen nach „Miteinander Gut Leben“, dann erscheint das Badge
- Positionieren Sie sich auf Instagram und Twitter mit der Verwendung der Hashtags #MiteinanderGutLeben und #RLPGegenHassUndHetze
- Sie sind aktiv im Ehrenamt oder im Vereinswesen? Verwenden Sie unsere Logos und den Slogan dort sichtbar. Alle Logos stehen hier zum Download bereit.