• Staatskanzlei
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Inneres und Sport
  • Leichte Sprache
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • 1.700 Jahre jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
      • Wappen und Landessiegel
      • Kleines Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Videopodcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Ministerien
    • Landesvertretungen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
        • Berufliche Bildung
        • Vorwort Ministerpräsidentin
        • Zwischenbilanz
        • Projekte der Partner
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
    • Staatsanzeiger
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • #ichpflanzfürdich
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Karriereportal
    • Digitaldialog
    • Bürgerbüro
    • Gewaltprävention
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Kontakt
  • Startseite
  • Regierung
  • Schwerpunkte

Schwerpunkte der Landesregierung

Digitalisierung
Rohrsystem für die Verlegung von Glasfaserkabeln

© dpa

Breitband ausbauen

In ihrer Strategie für den Auf- und Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen hat die Landesregierung festgeschrieben, dass mittelfristig eine flächendeckende Breitbandversorgung von 50 Mbit/s bis zum Jahr 2018 erzielt werden soll.

Bildung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer in einer Essenheimer Kita

© Staatskanzlei RLP / Sämmer

Gebührenfrei und gut

Rheinland-Pfalz ist ein attraktiver Bildungsstandort mit einem leistungsfähigen und vielfältigen Bildungssystem. Um Chancen für alle Kinder und Jugendliche zu schaffen, setzt das Land auf gebührenfreie Bildung von Anfang an. Besonderen Wert legt die Landesregierung schon auf die Betreuung der Allerkleinsten. Die Versorgungsquote der unter Dreijährigen liegt mit knapp 39.000 Plätzen bei 44 Prozent.

Energiewende
Windrad über Bäumen

© dpa

Erneuerbare im Aufwind

Rheinland-Pfalz nimmt bei der Umsetzung der Energiewende innerhalb Deutschlands eine Vorreiterrolle ein. Das Land verfügt über hervorragende Voraussetzungen für die Nutzung von Wind und Sonne; auch Biomasse und Wasserkraft stehen zur Verfügung. Die Landesregierung hat das Ziel bis 2020 40 Prozent weniger CO2-Emmissionen im Vergleich zu 1990 auszustoßen.

Flüchtlinge
Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AFA) in Trier.

© Staatskanzlei RLP / Tittel

Tolerant und weltoffen

Rheinland-Pfalz ist ein weltoffenes Land, das Menschen willkommen heißt. Kulturelle Vielfalt bereichert das Zusammenleben, die Gesellschaft und die Wirtschaft. 2015 kamen so viele Menschen nach Deutschland und Rheinland-Pfalz wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr.

Demografischer Wandel
Bewohner eines gemeinschaftlichen Wohnprojekts

© dpa

Den Wandel gestalten

Die Menschen in Rheinland-Pfalz werden immer älter. Gleichzeitig werden weniger Kinder geboren als früher. Dadurch sinkt die Zahl der in Rheinland-Pfalz lebenden Menschen. Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung steigt. Diese demografische Entwicklung wirkt sich auf alle Bereiche des privaten und öffentlichen Lebens aus. Die Landesregierung will diesen Wandel gestalten.

Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Buchenwald im Nationalpark Hunsrück-Hochwald

© G. Hänsel / RLP Tourismus

Naturlandschaft bewahren

Rheinland-Pfalz ist mit 42 Prozent, an der Landesfläche gemessen, das waldreichste Bundesland. Gleichzeitig ist es eines der letzten Flächenländer in Deutschland ohne einen eigenen Nationalpark. Das soll sich ändern.

Inklusion
Kind malt mit Straßenkreide Symbole und das Wort Inklusion

© dpa

Mittendrin von Anfang an

In der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit – dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, ist das Ziel der rheinland-pfälzischen Politik für und mit Menschen mit Behinderungen.

Transparenzgesetz

© Staatskanzlei RLP / Sell

EinKLICK - EinBLICK

Die Landesregierung bringt ein Transparenzgesetz auf den Weg. Rheinland-Pfalz ist damit das erste Flächenland, das die aktive Veröffentlichung von Informationen aus der Verwaltung festschreibt. Bürgerinnen und Bürger sollen durch das Gesetz jederzeit Zugriff auf Informationen und Daten der Verwaltung erhalten. Politische Entscheidungen werden damit nachvollziehbarer.

Fachkräftestrategie
Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Gespräch mit einem Arbeiter in den Michelin-Reifenwerken

© Staatskanzlei RLP / Frey

Die Arbeit der Zukunft

In den kommenden Jahren wird es in vielen Branchen einen wachsenden Bedarf an Fachkräften geben. Der Ovale Tisch des Landes Rheinland-Pfalz reagiert auf diesen Wandel. Er hat eine umfassende „Landesstrategie zur Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz“ erarbeitet, die die Partner aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften und Gesellschaft zusammenbringt und zahlreiche Maßnahmen enthält.

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • English

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • refugees.rlp.de
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube