© Bonninstudio/Stocksy - stock.adobe.com
Um die Fachkräftestrategie weiter voranzutreiben, hat die Landesregierung von Rheinland-Pfalz den Ovalen Tisch eingerichtet. Auführliche Informationen finden Sie auf der Homepage Initiative.
© Staatskanzlei RLP
Rheinland-Pfalz ist ein wirtschaftlich erfolgreiches und besonders lebenswertes Bundesland. Dieser Erfolg basiert auf bestens ausgebildeten Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen, starken kleinen, mittleren und großen Unternehmen und den schönen Regionen in unserem Flächenland. Mitten in Europa steht unser Land ebenso vor globalen Herausforderungen wie ganz Deutschland. Neben den Auswirkungen des verheerenden Angriffskrieges in der Ukraine beschäftigen unsere Gesellschaft die notwendigen ökologischen und ökonomischen Veränderungen im Zuge der Klimakrise. Der demographische Wandel und die Digitalisierung verändern unsere Arbeitswelt in einer Dimension von historischem Ausmaß.
© Staatskanzlei RLP/ Sämmer
Der Ovale Tisch der Ministerpräsidentin ist eine rheinland-pfälzische Besonderheit. Unter der Leitung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer beraten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig über die Situation auf dem Ausbildungsmarkt und Maßnahmen zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
© pressmaster - stock.adobe.com
Die dritte Fachkräftestrategie des Landes Rheinland-Pfalz für den Zeitraum 2022 bis 2026 knüpft an die vorhergehenden beiden Strategien (Laufzeiten 2014 bis 2018 und 2018 bis 2022) an. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Partner des Ovalen Tischs der Ministerpräsidentin bildet auch in Zukunft die Basis für die Entwicklung und Umsetzung der neuen Strategie. Auch künftig gehen wir die Herausforderungen, die es zur Sicherung des Fachkräftebedarfs zu bewältigen gilt, gemeinsam entschlossen an.
Nach oben Nach oben