• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
      • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
      • Kalender
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
      • Wappen und Landessiegel
      • Kleines Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Podcast: Aktuelles von der Ministerpräsidentin
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Landesvertretungen
    • Ministerien
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Biotechnologie
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
        • Berufliche Bildung
        • Vorwort Ministerpräsidentin
        • Zwischenbilanz
        • Projekte der Partner
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
        • Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Die Bundesländer
          • Deutschland
          • Bund-Länder-Zusammenarbeit
          • Europäische Union
          • Vereinte Nationen
        • Weitere Informationen aus der Landesregierung
    • Staatsanzeiger
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Informationen zum Coronavirus
    • Hochwasser
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Karriereportal
    • Digitaldialog
    • Bürgerbüro
    • Gewaltprävention
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Kontakt
  • Startseite
  • Regierung
  • Schwerpunkte
  • Fachkräftestrategie
  • Grußwort von Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Herzlich Willkommen

Die Strategie beginnt bei der klassischen Nachwuchssicherung, sie führt zur Erschließung ungenutzter Potentiale bis hin zur Erhaltung vorhandener Kompetenzen bei älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Ebenfalls im Fokus der Strategie stehen Konzepte, mit denen sich die Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte als attraktive Arbeitgeber positionieren können.

Die Landesstrategie zur Fachkräftesicherung, die für die nächsten vier Jahre vereinbart wurde, ist in verschiedener Hinsicht etwas Besonderes. Sie vereint einerseits alle wesentlichen Kräfte für eine zukünftige Fachkräftesicherung: Die Kammern und Arbeitgeberverbände, die Bundesagentur für Arbeit, die Gewerkschaften und die zuständigen Fachministerien. Andererseits geht sie über eine politische Willensbekundung hinaus. Mit der Vereinbarung haben sich die Partner des Ovalen Tischs zu einem Anhang mit konkreten Projekten und Maßnahmen bis 2017 sowie Indikatoren für eine Fortschrittsüberprüfung verpflichtet. Damit wurde ein hohes Maß an Transparenz und auch an Verbindlichkeit für alle Partner erreicht wird.

Mit der Zwischenbilanz für 2015 können wir ausgesprochen zufrieden sein, denn zwei Drittel der für diese beiden Jahre geplanten Vorhaben sind bereits umgesetzt worden. Da sich unsere Landesstrategie durch die Summe der vielen ineinandergreifenden Vorhaben auszeichnet, zeigt die erfolgreiche Fortschrittsüberprüfung, dass wir als Partner gut zusammen arbeiten. Das sehen wir auch bei neuen Herausforderungen wie der Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Die Landesstrategie zur Fachkräftesicherung wird die Attraktivität des Standorts Rheinland-Pfalz weiterhin erhöhen. Sie wird damit zu einem ausgeglichenen Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz beitragen, eine gute Grundlage für gesellschaftlichen Wohlstand und Zusammenhalt in Rheinland-Pfalz. Dafür danke ich allen Partnern des Ovalen Tischs.

Malu Dreyer
Ministerpräsidentin

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube