Ein Nationalpark für Rheinland-Pfalz
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald wurde an Pfingsten 2015 eröffnet und umfasst eine Fläche von etwa 10.000 Hektar, wovon ca. 9.000 Hektar in Rheinland-Pfalz und ca. 1.000 im Saarland liegen.
Im Nationalpark wird die für den Hunsrück typische, von Buchenwäldern und Mooren geprägte Naturlandschaft bewahrt. Auf mindestens 75 Prozent der Gesamtfläche des Nationalparks soll sich die Natur langfristig ohne menschliche Einflüsse entfalten und entwickeln können. Zugleich ermöglicht der Nationalpark der Bevölkerung ein Naturerleben im Einklang mit den Anforderungen des Naturschutzes im Nationalparkgebiet.
Indem nachhaltige Land- und Forstwirtschaft und nachhaltiger Tourismus gefördert werden, setzt der Nationalpark neue Impulse für die Region. Deren Vertreter und Bewohnerinnen und Bewohner sind an allen maßgeblichen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Nationalpark beteiligt.
Nachdem die Hunsrück-Hochwald-Region ihr Interesse an einem Nationalpark bekundet hatte, begann ein breit angelegter Bürgerdialog. Die Bürgerinnen und Bürger brachten ihre Ideen in das Konzept der Landesregierung zur Einrichtung eines Nationalparks mit ein. Diese Art der Kommunikation, des Dialogs und der Beteiligung sollen auch künftig das tragende Prinzip bei der Entwicklung des Nationalparks sein. Somit bedeutet der Nationalpark Schutz der Lebensgrundlagen und Chancen für die ländliche Region.