• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Landesvertretungen
    • Ministerien
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Biotechnologie
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
        • Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Die Bundesländer
          • Deutschland
          • Bund-Länder-Zusammenarbeit
          • Europäische Union
          • Vereinte Nationen
        • Weitere Informationen aus der Landesregierung
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Energiekrise und Entlastungen
    • Erdbeben in der Türkei und Syrien
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Bürgerbüro
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Staatsanzeiger
    • Kontakt
  • Startseite
  • Regierung
  • Schwerpunkte
  • Nachhaltigkeit
  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer

Nachhaltigkeit ist Leitmotiv

© Staatskanzlei RLP / Pulkowski

Wir nutzen beständig mehr, als uns zur Verfügung steht. Etwa zur Mitte des Jahres hat die Menschheit, global gesehen, mehr Ressourcen verbraucht, als die Natur binnen eines Jahres wieder erneuert. Für Deutschland trifft dies bereits im Frühling zu. Wenn alle Menschen auf der Erde so leben würden wie wir hier, dann benötigten wir ungefähr drei Erden – wir haben aber nur eine.
Es ist eine zentrale Frage in diesem Veränderungsjahrzehnt, wie und in welchem Tempo auch wir Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen nachhaltige Entwicklung vorantreiben und gestalten. Wir müssen unser Leben und Wirtschaften so gestalten, dass wir auch nachkommenden Generationen ein lebenswertes Rheinland-Pfalz hinterlassen. Alle Weichenstellungen, die wir heute vornehmen, werden sich an einer nachhaltigen Zukunft von Rheinland-Pfalz ausrichten. Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv für meine Regierung. 
Eine Politik für eine nachhaltige Zukunft von Rheinland-Pfalz ist eine Politik der Klimaneutralität – sie ist aber noch viel mehr als das. Alle zentralen Zukunftsfragen unseres Landes müssen sich an diesem Gedanken ausrichten, das ist ein zentraler Regierungsschwerpunkt für mich als Ministerpräsidentin. Deshalb habe ich die Koordinierung der Nachhaltigkeitspolitik der Landesregierung bei mir in der Staatskanzlei verortet. Wir werden die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes zukunftsgerichtet weiterentwickeln. Die Politik der Landesregierung wird von einem Zukunftsrat für nachhaltige Entwicklung beraten und begleitet werden.
Seit 2001 legt die Landesregierung regelmäßig eine Nachhaltigkeitsstrategie vor. Darin legen wir dar, wie wir unser Land auf den Weg einer nachhaltigen Entwicklung bringen wollen. Zudem machen wir deutlich, wie wir dazu beitragen, dass die in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen eingebetteten globalen Nachhaltigkeitsziele, die sogenannten Sustainable Development Goals, erreicht werden können. Diese SDGs bilden den in der Weltgemeinschaft vereinbarten Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung, den wir für unser Land mit Leben füllen.

Dabei ist eines klar: Die Zeit drängt, ein Umsteuern ist dringend erforderlich. Weil wir es mit radikalen Umbrüchen zu tun haben, müssen auch wir jenseits des heute schon Machbaren denken. Wir müssen heute die Wege dafür ebnen, was übermorgen möglich sein soll. Ich verstehe mich auch ganz persönlich als Antreiberin einer sozial gerechten Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt, im Sinne der Agenda 2030 niemanden zurücklässt und dabei unsere leistungsfähige Wirtschaft weiter stärkt.

Bei alldem kann ich auf die Ministerien der Landesregierung bauen, die in ihrem Verantwortungsbereich Nachhaltigkeit umsetzen. Aber auch auf die Kommunen, die Nachhaltigkeit mehr und mehr zur Leitlinie ihrer Politik machen. Und nicht zuletzt gilt mein Dank den vielen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in Verbänden, in Vereinen, in den Kirchen, aber auch in ihrem ganz persönlichen Umfeld immer wieder dafür einsetzen, dass Nachhaltigkeit in Rheinland-Pfalz mit Leben gefüllt wird. Unsere gemeinsame Aufgabe ist nicht erledigt, aber gemeinsam werden wir es schaffen, eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz weiter voranzubringen.

 
Malu Dreyer
Ministerpräsidentin

Im Land daheim-Tour

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht Leuchttürme der Nachhaltigkeit.

29. August 2022 in Kallstadt, Speyer, Klingenmünster

30. August 2022 in Koblenz, Andernach, Hachenburg

Globaler Klimastreik

Gemeinsam konsequent für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

23. September 2022 Malu Dreyer beim Klimastreik in Mainz

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube