• Staatskanzlei
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Bildung
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
  • Leichte Sprache
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • Tag der Deutschen Einheit
      • Tag der Deutschen Einheit
      • Sponsoren
      • Pressemeldungen
    • Bundesratspräsidentschaft
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Partnerschaften
      • Partnerschaften
      • Burgund
      • Woiwodschaft Oppeln
      • Mittelböhmen
      • 4er Netzwerk
      • DG Belgien
      • Ruanda
      • South Carolina
      • Fujian
      • Iwate
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
      • Wappen und Landessiegel
      • Kleines Landessiegel
    • Geschichte
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Respekt. Bitte!
    • Karriereportal
    • Digitaldialog
    • Bürgerbüro
    • Gewaltprävention
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Regierung
    • Regierung
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Ministerien
    • Landesvertretungen
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
        • Berufliche Bildung
        • Vorwort Ministerpräsidentin
        • Zwischenbilanz
        • Projekte der Partner
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
    • Bilanz
    • Staatsanzeiger
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Kontakt
  • Startseite
  • Unser Land
  • Landesverfassung

Verfassung für Rheinland-Pfalz

Am 18. Mai 1947 verabschiedeten die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz in einer Volksabstimmung die rheinland-pfälzische Verfassung.

Die Verfassung des Landes hat einen Vorspruch. Er lautet:

Im Bewusstsein der Verantwortung vor Gott, dem Urgrund des Rechts und Schöpfer aller menschlichen Gemeinschaft, von dem Willen beseelt, die Freiheit und Würde des Menschen zu sichern, das Gemeinschaftsleben nach dem Grundsatz der sozialen Gerechtigkeit zu ordnen, den wirtschaftlichen Fortschritt aller zu fördern und ein neues demokratisches Deutschland als lebendiges Glied der Völkergemeinschaft zu formen, hat sich das Volk von Rheinland-Pfalz diese Verfassung gegeben.

Hier die Verfassung des Landes als pdf-Datei:

Verfassung für Rheinland-Pfalz Stand 2015

 

Erster Hauptteil:

Grundrechte und Grundpflichten

I. Abschnitt: Die Einzelperson
   1. Freiheitsrechte
   2. Gleichheitsrechte
   3. Öffentliche Pflichten
II. Abschnitt: Ehe und Familie
III. Abschnitt: Schule, Bildung und Kulturpflege
IV. Abschnitt: Kirchen und Religionsgemeinschaften
V. Abschnitt: Selbstverwaltung der Gemeinden und
    Gemeindeverbände
VI. Abschnitt: Die Wirtschafts- und Sozialordnung
VII. Abschnitt: Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen

Zweiter Hauptteil:

Aufbau und Aufgaben des Staates

I. Abschnitt: Die Grundlagen des Staates
II. Abschnitt: Organe des Volkswillens
     1. Der Landtag
     2. Die Landesregierung
III. Abschnitt: Die Gesetzgebung
IV. Abschnitt: Das Finanzwesen
V. Abschnitt: Die Rechtsprechung
VI. Abschnitt: Die Verwaltung
VII. Abschnitt: Der Schutz der Verfassung und der Verfassungsgerichtshof
VIII. Abschnitt: Übergangs- und Schlussbestimmungen

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der 
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Am Kronberger Hof 6
55116 Mainz
Tel.: +49 (6131) 16 -2970
E-Mail: lpb.zentrale(at)politische-bildung-rlp.de
Web: www.politische-bildung-rlp.de

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Leichte Sprache
  • English

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • refugees.rlp.de
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube