Wiederaufbau

Dreyer und Ebling kündigen weitere kräftige Unterstützung für Ahrtal-Kommunen bei Personalgewinnung an

Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Michael Ebling haben sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Landrätin Cornelia Weigand und den flutbetroffenen Bürgermeistern aus dem Ahrtal beraten. Dabei kündigte die Landesregierung eine Personalgewinnungskampagne an, mit der die Kommunen durch das Land bei der Suche nach qualifiziertem Personal unterstützt werden sollen.

Bericht & Bilder
Ukrainischer Botschafter Oleksii Makeiev und Ministerpräsidentin Malu Dreyer

© Staatskanzlei RLP/ Silz

Besuch des ukrainischen Botschafters

Menschen in der Ukraine verteidigen auch europäische Werte

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev zu einem Gespräch in der Staatskanzlei empfangen. Der Botschafter schilderte der Ministerpräsidentin die derzeitige militärische Lage und die Lebensumstände der Menschen in der Ukraine.

Bericht & Bilder
Dr. Donya Gilan, Golineh Atai, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Azam Jangravi

© Staatskanzlei RLP/ Schäfer

Marie Juchacz-Frauenpreis 2023

Solidarität mit Frauen im Iran: Frauenpreis für Journalistin Golineh Atai

Für ihre besonderen Verdienste um die Gleichberechtigung von Männern und Frauen hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer der Journalistin Golineh Atai den Marie Juchacz-Frauenpreis verliehen. Sie setzte damit ein Zeichen der Solidarität an die mutigen Frauen im Iran, die unter dem Ruf „Frauen, Leben, Freiheit“ für ein besseres Leben kämpfen.

Bericht & Bilder
Malu Dreyer besucht das Saarland

© Staatskanzlei des Saarlandes / Oliver Dietze

Gemeinsame Erklärung

Malu Dreyer und Anke Rehlinger zum Jahrestags des russischen Angriffs auf die Ukraine

Seit einem Jahr führt der russische Präsident Wladimir Putin einen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Ukrainerinnen und Ukrainer. Dieser Krieg ist ein klarer Bruch des Völkerrechts. Und nicht nur militärisch macht Russland sich schuldig.

Zur Meldung

Aktuelle Nachrichten

Rheinland-Pfalz unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine. Hier gibt es Informationen für Geflüchtete und Helferinnen und Helfer. 

Alles rund um den Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe, Details zu aktuellen Projekten und Finanzhilfen sowie Ansprechpartner.

Auf 257 Seiten dokumentiert eine Broschüre zum Wiederaufbau, was unzählige Partner und Landesregierung in den zwölf Monaten erreicht haben. www.wiederaufbau.rlp.de 

Wir alle können etwas beitragen, damit Deutschland unabhängiger von fossilen Energieimporten wird und wir das Klima schützen.

Hier alles rund um die Kampagne der Bundesregierung – von Hintergrundinformationen bis hin zu Energiespartipps und praktischen Anleitungen. 

https://www.energiewechsel.de

Erzieherinnen und Erziehern reichen Kindern beim Essen eine helfende Hand, geben Halt bei sportlichen Abenteuern oder öffnen durch das Vorlesen und Sprachvermittlung ganz neue Welten für Kinder.

Die Landesregierung wirbt in ganz Rheinland-Pfalz für den Beruf der Erzieherin und des Erziehers. Mehr Infos zur Kampagne unter werde-erzieherin-oder-erzieher.rlp.de. 

Nach oben