• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Unser Land
    • Unser Land
    • Wiederaufbau nach der Flut
    • 75 Jahre Rheinland-Pfalz
    • Wir tun was
    • Landtag
    • Landesverfassung
    • Wirtschaftsstandort
    • Tourismus
    • Rheinland-Pfalz-Tag
    • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Grenzüberschreitende Zusammenarbeit
      • Großregion
      • Oberrheinregion
    • Wappen und Landessiegel
    • Geschichte
  • Regierung
    • Regierung
    • Regierungsbilanz
    • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
    • Staatskanzlei
      • Staatskanzlei
      • Medienpolitik
    • Landesvertretungen
    • Ministerien
    • Schwerpunkte
      • Schwerpunkte
      • Biotechnologie
      • Flüchtlinge
      • Fachkräftestrategie
        • Fachkräftestrategie
        • Unsere Fachkräftestrategie
      • Digitalisierung
      • Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Demografischer Wandel
      • Bildung
      • Energiewende
      • Gesundheit und Pflege
      • Inklusion
      • Nachhaltigkeit
        • Nachhaltigkeit
        • Ministerpräsidentin Malu Dreyer
        • Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz
        • Nachhaltigkeitsstrategie Rheinland-Pfalz
        • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Über Rheinland-Pfalz hinaus
          • Die Bundesländer
          • Deutschland
          • Bund-Länder-Zusammenarbeit
          • Europäische Union
          • Vereinte Nationen
        • Weitere Informationen aus der Landesregierung
  • Bürgerportale
    • Bürgerportale
    • Energiekrise und Entlastungen
    • Informationen zum Coronavirus
    • Respekt. Bitte!
      • Respekt. Bitte!
      • Erlebnisse aus der Praxis
    • Gegen Hass und Hetze
    • Behördenverzeichnis
    • Einheitlicher Ansprechpartner
    • Bürgerbüro
    • Daten-Portale
    • Transparenzgesetz
  • Service
    • Service
    • Stellenangebote
    • Veranstaltungskalender
    • Presse
    • Mediathek
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Staatsanzeiger
    • Kontakt
  • Startseite
  • Datenschutzhinweis

Rlp.de – in sozialen Netzwerken

Sie finden rlp.de auch in den sozialen Netzwerken Facebook/Instagram und Twitter. Dort können Sie sich über unterschiedliche Themen der Landesregierung informieren und sich direkt mit anderen Bürgerinnen und Bürgern austauschen.

 

Facebook: https://www.facebook.com/pg/landesregierungrheinlandpfalz/

Twitter: https://twitter.com/rlpNews

Instagram Staatskanzlei: https://www.instagram.com/landrheinlandpfalz/

Instagram Ministerpräsidentin: https://www.instagram.com/ministerpraesidentin.rlp

 

Bei der Benutzung möchten wir Sie jedoch auf das wichtige Thema des Datenschutzes hinweisen.

 

Datenschutzhinweise zu Facebook

 

Als registrierte Nutzerin oder registrierter Nutzer können Sie auf Facebook „Fan“ unserer Fanpage werden. Bei der Registrierung und im weiteren Verlauf Ihrer Aktivitäten erhebt Facebook eine Reihe personenbezogener und personenbeziehbarer Daten, unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um den Betreibern der facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme ihrer Seiten zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:

 

http://de-de.facebook.com/help/pages/insights

 

Welche Informationen facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt es in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Sie finden sie unter folgendem Link:

 

https://www.facebook.com/about/privacy/

 

Welche Daten Facebook für sich selbst sammelt, speichert und/oder weiterverarbeitet, lässt sich zurzeit nicht eindeutig feststellen. Gleiches gilt auch für die Art und Weise, wie diese Daten gesammelt, gespeichert und/oder weiterverarbeitet werden. Die IP-Adresse wird nach Auskunft von facebook ausschließlich für statistische Zwecke verwendet, bei deutschen IPs anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. 

 

Wenn Sie als Nutzerin oder als Nutzer aktuell bei facebook angemeldet sind, befindet sich auf ihrem PC ein Cookie mit Ihrer facebook-Kennung. Dadurch ist facebook in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Seite besucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für andere facebook-Seiten, die sie besuchen. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben“ deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden alle facebook-Informationen, über die Sie identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Fanpage anonym nutzen. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (etwa die „Gefällt mir“ oder „Teilen“-Funktion, die Kommentar- oder Nachrichtenfunktion) erscheint eine facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für facebook erneut als Nutzerin bzw. Nutzer erkennbar.

 

Unsere Facebook-Seite: https://www.facebook.com/LandesregierungRheinlandPfalz

Unser Twitter-Account: https://twitter.com/rlpNews

 

 

Nach oben

Über rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache

Nützliche Links

  • Ministerien
  • Transparenzplattform
  • Wer macht was
  • Veranstaltungskalender
  • Mediathek

Infos zum Herunterladen

  • Pressemitteilungen
  • Wer macht was

Newsletter

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Flickr
  • Youtube