Infobrief Nachhaltigkeit 14.09.2025

 
 

Erster Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz am 16. November 2024 in Mainz

 
Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Nachhaltigkeitsinteressierte,

am 16. November 2024 findet erstmalig der landesweite Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten“ lädt der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer alle Bürgerinnen und Bürger von 10 bis 16 Uhr zu einem abwechslungsreichen Programm in die Alte Lokhalle Mainz ein.

Der erste Nachhaltigkeitstag RLP macht mit positiven Beispielen und innovativen Lösungsansätzen Mut und Lust, selbst aktiv zu werden und einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Rheinland-Pfalz zu leisten. Expertinnen und Experten geben in spannenden Kurzvorträgen Impulse zu zentralen Handlungsfelder der Nachhaltigen Entwicklung. In Workshops und an vielfältigen Aktionsständen können sich die Besucherinnen und Besucher austauschen, vernetzen und eigene Ideen für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz entwickeln.

Der Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung stellt seine Arbeit vor und lädt zum Gespräch darüber ein, wie es gelingen kann, die entscheidenden Zukunftsfragen im eigenen Land und Leben zu beantworten. Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler präsentieren dabei ihre Ideen und ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Begleitet wird das Programm durch Improvisationstheater und Musik, die das Thema Nachhaltigkeit auf kreative Weise erlebbar machen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – natürlich mit einem nachhaltigen Catering.

Der Eintritt ist frei. Für eine bessere Planung bitten wir um Anmeldung. Die Anmeldung und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Wir freuen uns, Sie am 16. November auf dem ersten Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz in Mainz zu begrüßen.

Mit freundlichen Grüßen

Jannis Graber und Sarah Schmidt
Referat Strategische Steuerung Nachhaltigkeit, Staatskanzlei RLP

 
 
 
 
 
 

Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Zukunftsrat laden zum ersten Nachhaltigkeitstag Rheinland-Pfalz ein

 
Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
 

„Lust auf Nachhaltigkeit machen, das ist das Anliegen des ersten Nachhaltigkeitstages, den der Zukunftsrat Rheinland-Pfalz (ZNE) am 16. November 2024 in der Alten Lokhalle in Mainz veranstaltet. Schon jetzt lade ich alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren oder engagieren, sehr herzlich dazu ein. Bitte merken Sie sich den Termin vor“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Mehr Informationen

 
 
 
 
 
 
 

Impulse zur Bildung für nachhaltige Entwicklung - Dialog mit der Landesregierung

 
Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
 

„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist wesentlich, um den Nachhaltigkeitsgedanken stärker in der Gesellschaft zu verankern. Wir wollen alle Menschen mitnehmen und nachhaltiges Leben, Lernen und Arbeiten einfach und alltagsnah vermitteln“, sagte Staatssekretärin Heike Raab bei einem Austausch mit der AG Bildung des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz, bei dem das Expertengremium seine Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) der Landesregierung vorstellte.

Mehr Informationen

 
 
 
 
 
 
 

Zukunftsrat legt Empfehlungen zur Nachhaltigkeitsstrategie vor

 
Zukunftsrat Nachhaltige Entwicklung
 

„Mehr Dialog, mehr Sichtbarkeit, mehr Partizipation, das sind die Wegweiser unserer Nachhaltigkeitspolitik in Rheinland-Pfalz. Deshalb danke ich den Mitgliedern des Zukunftsrates sehr herzlich für ihre hilfreichen Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes“, sagte Malu Dreyer, die das unabhängige Expertengremium 2022 ins Leben gerufen hatte. Nachdem der Ministerrat das Empfehlungspapier zur Kenntnis genommen hat, befasst sich nun die Interministerielle Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit mit den Empfehlungen.

Mehr Informationen

 
 
 
 
 
 

Der Infobrief Nachhaltigkeit erscheint mehrmals im Jahr und informiert anlassbezogen z.B. über das Erscheinen der Nachhaltigkeitsstrategie / des Indikatorenberichts von Rheinland-Pfalz sowie Veranstaltungen der Staatskanzlei mit Nachhaltigkeitsbezug und des Zukunftsrats Nachhaltige Entwicklung Rheinland-Pfalz. Interessierte können sich über dialog.nachhaltigkeit@stk.rlp.de anmelden.

 
 
 
red dot KONTAKT
red dot IMPRESSUM
red dot DATENSCHUTZ

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.