Der Universitätsbesuch ist eine Belohnung für ihr herausragendes Abschneiden in den ersten beiden Runden der 28. Internationalen BiologieOlympiade (IBO).
Zu den Schülerinnen und Schülern, die sich aus Kaiserslautern für das Praktikum qualifizierten, gehören Joris Wenzel, Jakob Knuff und Evelyn Becher (Heinrich-Heine-Gymnasium) sowie Jan Schmitt, Blerina Misiraj, Leonie Jacob, Jan Rutter, Moritz Ernst, Djuna Boguhn und Louis Perciful (Hohenstaufen-Gymnasium).
Ebenfalls eingeladen wurden Vivien Gruteser (Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Alzey), Eva Satzinger und Sophie Berg (Pamina Schulzentrum, Herxheim), Rebecca Freitag (Priv. Gymnasium der Ursulinen, Ahrweiler) und Theresa Begasse (Werner-Heisenberg-Gymnasium, Neuwied).
Die Inhalte des Praktikums und vor allem die Anforderungen des Wettbewerbs gehen teilweise weit über den Unterrichtsstoff hinaus. Während der beiden Tage an der TU Kaiserslautern haben die Teilnehmer/innen interessante Einblicke in die Teilbereiche Entwicklungsbiologie, Cytologie, Mikrobiologie und Genetik gewonnen und konnten vor allem selbst praktische Versuche in den jeweiligen Labors durchführen.
Die Teilnehmerzahlen rheinland-pfälzischer Schülerinnen und Schülern haben in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Von den ursprünglich 1.741 Teilnehmern/innen (167 aus Rheinland-Pfalz) der ersten Runde und 619 Teilnehmern/innen (65 aus Rheinland-Pfalz) haben sich 45 Schüler/innen für die dritte Runde qualifiziert. Vier davon stammen in diesem Jahr aus Rheinland-Pfalz (Joris Wenzel, Jan Schmitt, Blerina Misiraj und Jakob Knuff).
Zusammen mit anderen Olympioniken aus ganz Deutschland bestreiten sie dort ein weiteres Auswahlverfahren, bei dem es um den Einzug in die vierte und letzte Runde geht. Die vier Besten kämpfen dann für Deutschland bei der 28. Internationalen Biologie-Olympiade in Coventry (Großbritannien) um Medaillen.
Weitere Informationen zur Biologie-Olympiade unter<link http: www.biologie-olympiade.de _blank external-link-new-window> www.biologie-olympiade.de.
|
Schule
Biologie-Olympiade
Der Fachbereich Biologie der TU Kaiserslautern lädt seit vielen Jahren die besten 15 rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO) ein.

© TU Kaiserslautern