| Schule

Neue Fachoberschulen sehr stark gefragt

Das in Rheinland-Pfalz geschaffene Angebot zum Erwerb der Fachhochschulreife über die Realschule plus hat bei Schülern und Eltern eine sehr positive Resonanz gefunden. Dies war im Vorfeld der Anmeldetermine für die Fachoberschulen, die erstmals zum Schuljahr 2011/2012 starten, bereits bei vielen Informationsveranstaltungen und Elternabenden deutlich geworden.
Bildungsministerin Doris Ahnen; Bild: Stk
Bildungsministerin Doris Ahnen

"Insgesamt 873 Anmeldungen für die zwölf Fachoberschulen landesweit sind ein ganz eindeutiger Beleg für das große Interesse. Alle Fachoberschulen, die zum kommenden Schuljahr in Verbindung mit Realschulen plus an den Start gehen wollen, haben damit die nötigen Mindestanmeldezahlen deutlich übertroffen. Die zusätzlichen Aufstiegschancen, die ein echtes Markenzeichen der Realschule plus sind, sind für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern ganz offenkundig sehr reizvoll.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute in Mainz.
 
Die Fachoberschule (FOS) im organisatorischen Verbund mit einer Realschule plus bietet einen zweijährigen Bildungsgang an, der allgemeinbildende und berufsbezogene Inhalte sowie berufliche Praxis miteinander verbindet. Schulabschluss ist die Fachhochschulreife. Die FOS als Bildungsgang des berufsbildenden Bereichs wird in unterschiedlichen Fachrichtungen und mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten. Neben der Fachrichtung Technik mit den Schwerpunkten Metalltechnik oder Technische Informatik gibt es die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung sowie die Fachrichtungskombination Wirtschaft und Verwaltung / Gesundheit und Soziales.
 
Landesweiter Spitzenreiter bei den Anmeldezahlen sei mit 107 Anmeldungen die mit der Rochus-Realschule plus in Bingen verbundene Fachoberschule, die die Fachrichtungskombination Wirtschaft und Verwaltung / Gesundheit und Soziales anbiete, hielt die Bildungsministerin fest. Der Leiter der Rochus-Realschule plus, Bernd Karst, sieht die sehr gute Anmeldesituation an seiner Schule als einen eindeutigen Beleg dafür, dass die Realschule plus der geeignete Standort für diesen zusätzlichen Weg der Fachoberschule sei: "Realschule plus und Fachoberschule verbinden beide allgemeinbildenden Unterricht mit beruflichen Anteilen. Die Fachoberschule ist somit eine hervorragende Chance den zunehmenden Bedarf an qualifiziertem Nachwuchs gerade in der mittelständischen Wirtschaft zu decken.“

Teilen

Zurück