Die Ergebnisse dieses Prozesses stellt die ZIRP nun mit ihrer Publikation „kompakt – Kluge Köpfe schauen voraus“ vor.
Bildung, Integration, Gesellschaft und Digitalisierung sind Themen, die Rheinland-Pfalz besonders bewegen. Das ergab eine Umfrage der ZIRP, an der sich Ende 2015 knapp 900 Menschen beteiligt haben, und deren Ergebnis in der Publikation skizziert wird. Die wichtigste Dimension bei der Frage, wie wir 2040 leben und arbeiten werden, ist die Bildung. Auch sie wird durch die Digitalisierung erheblich verändert.
Im Rahmen von Workshops haben im Herbst 2015 zahlreiche Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Zukunftsthemen für Rheinland-Pfalz identifiziert. Im Zentrum standen die drei Fragen: „Wie werden wir 2040 arbeiten?“, „Womit verdienen wir 2040 unser Geld?“ und „In welcher Gesellschaft werden wir 2040 leben?“. Zu diesen Fragen entwickelten die Fachleute unterschiedlicher Disziplinen sieben „Zukunftsbilder 2040“, die die ZIRP in ihre weitere Projektarbeit der nächsten Jahre einbeziehen wird.
Alle wichtigen Ergebnisse zu Trends und Faktoren, die die Zukunft von Rheinland-Pfalz in den kommenden Jahren beeinflussen werden, lassen sich im neuen „kompakt – Kluge Köpfe schauen voraus. Der Foresight-Prozess der ZIRP“ nachlesen. Die Publikation steht ab sofort unter <link http: _blank external-link-new-window>www.zirp.de zum Download bereit oder kann über mail@zirp.de als gedruckte Version kostenfrei angefordert werden.