| Internationale Tourismusbörse

Rheinland-Pfalz gibt attraktive Visitenkarte ab

Die ITB ist die größte und wichtigste Touristikmesse der Welt. 11.000 Aussteller aus 180 Ländern und Regionen präsentieren rund 180.000 Besuchern ihre Angebote - auch Rheinland-Pfalz ist wieder vertreten.
Seilbahn in Koblenz
Die BUGA 2011 in Koblenz wird viele Gäste aus dem In- und Ausland anlocken.

"Für unser Land ist es wichtig, auf der ITB für die Leistungsfähigkeit der Branche zu werben und eine attraktive 'Visitenkarte' unseres Landes abzugeben. Hier können wir wichtige Kontakte mit Reiseveranstaltern und Multiplikatoren aus der Reisebranche knüpfen", unterstrich Wirtschaftsminister Hendrik Hering bei seinem zweitägigen Besuch auf der ITB.

Rheinland-Pfalz präsentiert sich auch in diesem Jahr mit einem Messestand, der auf die Themen der Tourismusstrategie 2015 ausgerichtet ist. Schwerpunkt ist dieses Jahr die BUGA 2011 vom 15. April bis 16. Oktober 2011 in Koblenz. Aber auch die Schwerpunkte der Tourismusstrategie 2015 werden weiter entwickelt: Dieses Jahr steht die Positionierung als Weintourismusland mit internationaler Anerkennung im Fokus. Die Marke "WeinReich" wird daher strategisch neu ausgerichtet, kündigte der Minister an. Laut einer Studie ist der "weinaffine, kultivierte Mid-Ager" als Zielgruppe dafür viel versprechend. "Diesen zeichnet eine hohe Affinität zu deutschen Reisedestinationen sowie ein hohes Interesse an kulturellen und kulinarischen Erlebnissen im Urlaub aus. Die Wertigkeit und der Komfort stehen im Vordergrund: Diese Zielgruppe ist dementsprechend sehr qualitäts- und stilbewusst“, fasste Hering zusammen. Die Vermarktung des Themas Wein erfolge in Kombination mit den Themen Kultur und Genuss.

In den vergangenen Jahren hat sich der rheinland-pfälzische Tourismus bereits auf hohem Niveau etabliert. "Das vergangene Jahr war ein Rekordjahr mit der höchsten Gästezahl seit der Landesgründung im Jahre 1946“, so Hering. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems kamen im Jahr 2010 knapp 7,9 Millionen Übernachtungsgäste nach Rheinland-Pfalz, das waren 2,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig stiegen die Übernachtungszahlen um 1,3 Prozent auf über 21,7 Millionen. "Das ist das beste Ergebnis dieses Jahrzehnts und zugleich das zweitbeste Ergebnis seit der Landesgründung", sagte Hering.

Teilen

Zurück