| Eröffnung des Stauferjahres 2010

Rheinland-Pfalz ist Stauferland

"Nur wer seine Vergangenheit kennt und versteht, kann die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich meistern“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck bei der Eröffnung des Stauferjahres 2010 auf der Burg Trifels bei Annweiler.
Ministerpräsident Kurt Beck; Bild: dpa
Ministerpräsident Kurt Beck bei der Eröffnung des Stauferjahrs 2010.
Burg Trifels; Bild: Czerwinski
Burg Trifels bei Annweiler.

"Die länderübergreifende Ausrichtung des Stauferjahres mit seinen vielen Ausstellungen und Veranstaltungen ist besonders geeignet, um an eine wichtige Epoche des Mittelalters zu erinnern und sie anschaulich zu vermitteln“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck. Mit der Ausstellung "Die Staufer und Italien“, die ab September 2010 in Mannheim zu sehen sei, würden erstmals drei Bundesländer (Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen) gemeinsam eine große Mittelalterschau präsentierten: "Dies unterstreicht, dass die Metropolregion Rhein-Neckar eine der zentralen Zukunftsregionen Europas ist."

Nicht ohne Grund stehe die Burg Trifels bei der Eröffnung des Stauferjahres im Mittelpunkt. Sie sei Verwaltungszentrum für eines der steuerlich lukrativsten Gebiete und auch einer der sichersten Orte des damaligen Reiches gewesen. Der Ministerpräsident erinnerte daran, dass Burg Trifels auch als Staatsgefängnis diente: "Bekanntester gefangener Gegner war übrigens der englische König Richard Löwenherz. Mit dem Lösegeld, das sie für ihn erhielten, finanzierten die Staufer einen erfolgreichen Eroberungsfeldzug nach Sizilien."

"Rheinland-Pfalz ist Stauferland. Auch viele andere Burgen und Pfalzen sind untrennbar mit dem Namen der Staufer verbunden. Sie gehören zur Geschichte und zum Kulturerbe von Rheinland-Pfalz. Die Landesregierung engagiert sich auf vielfältige Weise, um dieses Erbe  zu erhalten“, betonte Beck. So seien für die neue Dauerausstellung "Reichsburg Trifels. Macht und Mythos“ Landesmittel in Höhe von 440.000 Euro zur Verfügung gestellt worden. Ministerpräsident Beck dankte auch dem Trifelsverein für sein Engagement, ohne den diese historische Stätte nicht mehr vorhanden wäre.

Beck wünschte den vielen Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten in der Metropolregion an die staufischen Herrscher erinnern, den verdienten Erfolg. "Ich lade alle Gäste bei ihren Streifzügen durch die Geschichte dazu ein, auch die Vorzüge rheinland-pfälzischer Lebensart kennen zu lernen“, so Ministerpräsident Beck.

www.stauferland-rlp.de

Teilen

Zurück