Liebe Abonnentin, lieber Abonnent, seit einem Jahr bin ich Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. In dieser Zeit habe ich 1.500 Termine wahrgenommen, rund 95.000 Kilometer zurückgelegt und dabei unglaublich viele Menschen getroffen. Denn mir ist wichtig, zuzuhören und zu vermitteln. Beides sind für mich Voraussetzungen, bevor ich Entscheidungen treffe. Im Zentrum meiner Arbeit im letzten Jahr standen: Beste Bildung, sichere Arbeit, eine starke Wirtschaft, Unterstützung für Kommunen und mehr Klimaschutz – wir haben viel bewegen können und ich kann ganz persönlich sagen: Es war das intensivste Jahr meines Lebens. So möchte ich weitermachen und danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung! Ein wichtiger Regierungsschwerpunkt der Landesregierung war im vergangenen Jahr selbstverständlich auch weiterhin der Wiederaufbau im Ahrtal. In dieser Woche erinnern wir uns an die tragische Flutkatastrophe, die sich zum vierten Mal jährt. Diese unfassbare Naturkatastrophe hat die Region und ganz Rheinland-Pfalz in den Grundfesten erschüttert. 136 Menschen verloren ihr Leben, ein Mensch wird immer noch vermisst. Vertraute Orte wurden zerstört, die eigene Heimat war vielerorts nicht wiederzuerkennen. Rheinland-Pfalz trauert um die Toten, fühlt mit den Angehörigen und steht an der Seite der Betroffenen. Die Folgen der Flutkatastrophe sind bis heute spürbar und trotzdem ist das Ahrtal auch zu einem Hoffnungsort geworden, indem Zusammenhalt und Tatkraft überall zu erleben sind. Vielerorts bedeutet der Wiederaufbau mehr als eine Rückkehr zur alten Normalität. Er wird als Chance verstanden, bei der die Zukunft mitgedacht wird. Gleichzeitig wissen wir: Es bleibt noch viel zu tun. Wir bleiben an der Seite der Menschen im Ahrtal. Das habe ich am Montag im Ahrtal erneut versichert. Gemeinsam bauen wir wieder auf! Herzliche Grüße Alexander Schweitzer Ministerpräsident |