Newsletter 16.07.2025

 
 

Wir bleiben an der Seite der Menschen im Ahrtal

 
Auf dem Bild ist Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Gedenkveranstaltung zum 4. Jahr der Flutkatastrophe zu sehen.
 

Liebe Abonnentin, lieber Abonnent,

seit einem Jahr bin ich Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. In dieser Zeit habe ich 1.500 Termine wahrgenommen, rund 95.000 Kilometer zurückgelegt und dabei unglaublich viele Menschen getroffen. Denn mir ist wichtig, zuzuhören und zu vermitteln. Beides sind für mich Voraussetzungen, bevor ich Entscheidungen treffe. Im Zentrum meiner Arbeit im letzten Jahr standen: Beste Bildung, sichere Arbeit, eine starke Wirtschaft, Unterstützung für Kommunen und mehr Klimaschutz – wir haben viel bewegen können und ich kann ganz persönlich sagen: Es war das intensivste Jahr meines Lebens. So möchte ich weitermachen und danke Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Ein wichtiger Regierungsschwerpunkt der Landesregierung war im vergangenen Jahr selbstverständlich auch weiterhin der Wiederaufbau im Ahrtal. In dieser Woche erinnern wir uns an die tragische Flutkatastrophe, die sich zum vierten Mal jährt. Diese unfassbare Naturkatastrophe hat die Region und ganz Rheinland-Pfalz in den Grundfesten erschüttert. 136 Menschen verloren ihr Leben, ein Mensch wird immer noch vermisst. Vertraute Orte wurden zerstört, die eigene Heimat war vielerorts nicht wiederzuerkennen. Rheinland-Pfalz trauert um die Toten, fühlt mit den Angehörigen und steht an der Seite der Betroffenen. 

Die Folgen der Flutkatastrophe sind bis heute spürbar und trotzdem ist das Ahrtal auch zu einem Hoffnungsort geworden, indem Zusammenhalt und Tatkraft überall zu erleben sind. Vielerorts bedeutet der Wiederaufbau mehr als eine Rückkehr zur alten Normalität. Er wird als Chance verstanden, bei der die Zukunft mitgedacht wird. Gleichzeitig wissen wir: Es bleibt noch viel zu tun. Wir bleiben an der Seite der Menschen im Ahrtal. Das habe ich am Montag im Ahrtal erneut versichert. Gemeinsam bauen wir wieder auf!

Herzliche Grüße

Alexander Schweitzer
Ministerpräsident

 
 
 
 
red dot 14.07.2025 | Gedenken Flutkatastrophe
 

Ministerpräsident Alexander Schweitzer: Wir bleiben an der Seite der Menschen im Ahrtal

 
Gedenkgottesdienst zum vierten Jahrestag der Flutkatastrophe
 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Mitglieder der Landesregierung beim Gedenkgottesdienst zum vierten Jahrestag der Flutkatastrophe.
 
 

„Vor vier Jahren hat eine unfassbare Naturkatastrophe die Region und ganz Rheinland-Pfalz in den Grundfesten erschüttert. 136 Menschen verloren ihr Leben, ein Mensch wird immer noch vermisst. Vertraute Orte wurden zerstört, die eigene Heimat war vielerorts nicht wiederzuerkennen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Gedenkveranstaltung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im Kurpark…

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 10.07.2025 | Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
 

Ministerpräsident Alexander Schweitzer eröffnet Mythoshalle auf der Loreley – Wahrzeichen des Mittelrheintals erstrahlt im neuen Glanz

 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer eröffnet Mythoshalle auf der Loreley
 
Mit dem Schnitt durch das traditionelle Eröffnungsband wird die Mythoshalle auf der Loreley feierlich eröffnet.
 
 

„Die Loreley ist ein weltbekannter Sehnsuchtsort und für das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal von ganz besonderer Bedeutung. Wenn uns heute das Märchen aus uralten Zeiten in den Sinn kommt, sind wir aber nicht traurig, sondern haben allen Grund zu Freude“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung der Mythoshalle auf der Loreley.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 11.07.2025 | Nibelungen-Festspiele
 

Schweitzer/Binz/Schmitt: Erfolgsgeschichte Nibelungen-Festspiele glänzt mit starken Stoffen, hochkarätigen Schauspielerinnen und Schauspielern, historischer Kulissen und einem Hauch von Hollywood

 
Eröffnung der Nibelungen-Festspele in Worms 2025
 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Eröffnung der Nibelungen-Festspele 2025 in Worms.
 
 

„Die Nibelungen-Festspiele haben sich als starke Kultur-Marke etabliert, die weit über Rheinland-Pfalz hinaus ausstrahlt. Spannende, kluge und überraschende Inszenierungen, die einen Dialog zwischen dem mittelalterlichen Epos und aktuellen Fragen gestalten, machen sie zu einem besonderen kulturellen Highlight“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 11.07.2025 | Bundesrat
 

Bundesrat stimmt „Investitionsbooster“ zu – Faire Lastenverteilung zwischen Bund und Ländern

 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer im Bundesrat
 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat im Bundesrat zum Entwurf des Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetzes gesprochen.
 
 

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 11. Juli 2025 dem steuerlichen Investitionssofortprogramm der Bundesregierung zugestimmt. „Im Bundesrat bringen wir heute den ‚Investitionsbooster‘ auf den Weg, der die Voraussetzungen schafft für eine Wirtschaftswende nach drei Jahren Rezession in Folge von Corona-Pandemie, Ukrainekrieg und Energiekrise“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 03.07.2025 | Medienpolitik
 

Landtag beschließt Staatsverträge zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk und zum Jugendmedienschutz

 
 
 

Der rheinland-pfälzische Landtag hat den Staatsverträgen zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Reformstaatsvertrag) und zur Novelle des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (JMStV) zugestimmt.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 08.07.2025 | Sommeruni 2025
 

Alexander Schweitzer: „Mitmachen statt Zuschauen“ – Junge Menschen entdecken Medienwelt bei der Sommeruni

 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht Jugendliche während ihrer Exkursion zu ZDF Digital Medienproduktion GmbH.
 
Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht Jugendliche während ihrer Exkursion zu ZDF Digital Medienproduktion GmbH.
 
 

„Es ist großartig, mit Euch an einem Ort zu sein, an dem kreative Ideen und moderne Medientechnologien aufeinandertreffen. Hier könnt Ihr nicht nur zuschauen, sondern selbst aktiv werden – und genau das brauchen wir: Räume, in denen junge Menschen Zukunft mitgestalten können“, so Ministerpräsident Alexander Schweitzer bei der Begrüßung der Jugendlichen zu Beginn ihrer Exkursion zu ZDF Digital…

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 10.07.2025 | Wirtschaft / Startups
 

Schweitzer/Schmitt/Hoch gratulieren „Futury“ und „The Bridge“ zur Auszeichnung beim bundesweiten EXIST Leuchtturmwettbewerb Startup Factories

 
 EXIST Leuchtturmwettbewerb Startup Factories
 
Das Startup-Unternehmen Futury hat eine Auszeichnung beim bundesweiten EXIST Leuchtturmwettbewerb Startup Factories gewonnen.
 
 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat heute in Berlin die Gewinner des EXIST-Leuchtturmwettbewerbs „Startup Factories“ bekannt gegeben. Zu den Gewinnern zählen „Futury“ aus dem Rhein-Main-Gebiet sowie „The Bridge“, einem Zusammenschluss aus der Region Saarland/Trier und Vallendar.

 
Weiterlesen >
 
 
 
 

Ministerpräsident Alexander Schweitzer schreibt den Brückenpreis 2025 aus

 
Auf dem Bild ist die Trophäe des Brückenpreises 2024 zu sehen.
 

„ENGAGEMENT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN, INTEGRATION STÄRKEN“ – dafür steht der Brückenpreis des Ministerpräsidenten, der in diesem Jahr zum 18. Mal vergeben wird. Mit der Auszeichnung ehrt Ministerpräsident Ministerpräsident Alexander Schweitzer Projekte, Organisationen sowie Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz, die dieses vielfältige Engagement in der Gesellschaft widerspiegeln.

Mehr

 
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Justizvollzugsanstalt Koblenz:

 

Wir suchen: IT-Systemadministrator / IT-Anwendungsbetreuer (m / w / d). Bewerbungsfrist läuft bis 31. August 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit:

 

Das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz bildet ab dem 1. Juli 2026 im Rahmen des Dualen Studiums als Regierungsinspektoranwärter / in (m / w / d) (Bachelor of Arts im Studiengang „Verwaltung“) aus. Bewerbungsfrist läuft bis 24. August 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit:

 

Im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit in Mainz sind zum 1. August 2026 Ausbildungsplätze zum / zur Verwaltungsfachangestellten (m / w / d) (Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung) zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 24. August 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Zentralstelle der Forstverwaltung:

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald in Börfink die Stelle Wissenschaftliche Mitarbeit (m / w / d) FORTUNA befristet mit einem Stellenumfang von 70 % zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 27. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz:

 

Im Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung Auswertung und Analyse im Bereich Wirtschaftskriminalität und Korruption (m / w / d) Kennziffer: LKA/TB_2025/122 in der Abteilung 4 - Auswertung und Ermittlungen - zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 4. August 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Rheinpfalz:

 

Im Geschäftsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt nachfolgende Stelle zu besetzen: Dienstgruppenleitung (m / w / d) bei der Polizeiinspektion Edenkoben. Bewerbungsfrist läuft bis 23. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot des Polizeipräsidiums Westpfalz:

 

Bei dem Polizeipräsidium Westpfalz, Kriminaldirektion Kaiserslautern, Kriminalinspektion 1, Kommissariat 11, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Leitung (m / w / d) des Fachbereichs „Kapitaldelikte“ (Herausgehobene Sachbearbeitung) zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 28. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz:

 

Zur Verstärkung unseres Teams der Hochschulverwaltung ist demnächst die unbefristete Leitung (m / w / d) der Hochschulbibliothek im Bereich der Zentralen Verwaltung / Bibliothek zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 31. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

 

Kanzlerin / Stabsstelle Digitalisierung Projektmanager*in (m / w / d) - Digitalisierung in Vollzeit (100 %) - EG 13 TV-L - ab sofort - unbefristet - Kenn-Nr.: 020-2025 Bewerbungsfrist läuft bis 31. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

 

Fachbereich 10: Biologie, Institut für Entwicklungs- und Neurobiologie, Arbeitsgruppe Prof. Duch der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Verwaltungsmitarbeiter*in (m / w / d) im Sekretariat des Instituts für Entwicklungs- und Neurobiologie in Teilzeit (50 %) - EG 9a TV-L - ab sofort - unbefristet - Kenn-Nr.: 137-2025. Bewerbungsfrist läuft bis 27. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Hochschule Worms:

 

An der Hochschule Worms ist im Zentrum für Marketing zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle in Vollzeit mit 39 Std. / Woche unbefristet zu besetzen: Mitarbeit Veranstaltungen und Hochschulmarketing (m / w / d), EG 10 TV-L Kennziffer: 2025-17-ZM. Bewerbungsfrist läuft bis 31. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Stadtverwaltung Bad Kreuznach:

 

Bei der Stadt Bad Kreuznach ist zum 1. Mai 2026 die Stelle einer / eines hauptamtlichen Beigeordneten (m / w / d) zu besetzen. Bewerbungsfrist läuft bis 31. August 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
 
red dot 14.07.2025
 

Stellenangebot der Verbandsgemeinde Traben-Trarbach:

 

Die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stellvertretende Fachbereichsleitung (m / w / d) für den Fachbereich 2 „Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen“ unbefristet in Vollzeit. Bewerbungsfrist läuft bis 25. Juli 2025.

 
Weiterlesen >
 
 
red dot KONTAKT
red dot IMPRESSUM
red dot DATENSCHUTZ

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.