| Ehrenamt

134 Zertifikate für Engagement

134 Engagement- und Kompetenznachweise hat die „Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“ in der Staatskanzlei im Jahr 2014 ausgestellt. Das landeseinheitliche Zertifikat dokumentiert die Kenntnisse und Fähigkeiten von Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern, die sich mehr als 80 Stunden im Jahr engagieren und mindestens 14 Jahre alt sind.
Ehrenamtliche engagieren sich in Suppenküche; Bild: dpa

Außerdem werden die Organisation, der Zeitraum sowie Art und Umfang des Engagements erläutert. Der Nachweis trägt die Unterschrift von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und einer autorisierten Person der jeweiligen Organisation oder Einrichtung.

„Arbeitsplätze werden immer häufiger auch im Hinblick auf soziale Kompetenzen vergeben. Der Nachweis bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern und vor allem auch Jugendlichen die Möglichkeit, die im Ehrenamt erbrachten Leistungen bei der Arbeitsplatzsuche geltend zu machen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Engagement- und Kompetenznachweis sei aber auch als Dank und Anerkennung für bürgerschaftliches Engagement gedacht.

Die Nachweise, die in diesem Jahr ausgestellt wurden, zeigen die Vielfältigkeit des Ehrenamtes. Dokumentiert wurden beispielsweise das Engagement einer Schulklasse der Alfred Delp Schule in Hargesheim, die einen Wohnbereich für Demenz-Kranke mitgestaltet hat, oder der Einsatz von Gastfamilien, die Kinder aus der Gegend um Tschernobyl aufgenommen haben. Insgesamt wurden seit der Einführung des Nachweises im Jahr 2007 bisher fast 1.700 Zertifikate ausgestellt.

Teilen

Zurück