Junge Menschen suchen sich für diesen Aktionstag einen Job und spenden ihren Lohn. Auch mit einem Solidaritätsmarsch und Hilfsdiensten für Freunde und Bekannte wollen sie Geld auftreiben.
Zum achten Mal organisiert der Mainzer Verein "Aktion Tagwerk" das Afrikaprojekt, das seinen Ursprung in der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda hat. Die Kampagne hat sich seither bundesweit verbreitet: Voraussichtlich 135 000 Schüler aus 555 Schulen aus ganz Deutschland engagieren sich dieses Mal bei "Dein Tag für Afrika". Rund 1,1 Millionen Euro wurden seit 2003 gesammelt. Die Erlöse gehen an Bildungsprojekte der Organisation Human Help Network. Deren Helfer bauen beispielsweise Klassenzimmer in Angola, Burundi, Ruanda, Südafrika und Sudan. Das diesjährige Motto lautet "Hol die Bildung aus dem Abseits!" - passend zur ersten Fußball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent.
30 000 Schüler arbeiten für Afrika
Voraussichtlich mehr als 30 000 Schüler in Rheinland-Pfalz arbeiten einen Tag lang für Menschen in Afrika: Am 22. Juni sammeln sie bei der Aktion "Dein Tag für Afrika" Spenden für den Kontinent. "Es ist wichtig, Schülerinnen und Schüler für die Situation Gleichaltriger in Afrika zu sensibilisieren", sagte Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß zum Start der Aktion.
