| Familie

50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat anlässlich des FSJ-Festes „50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ erleben“ das Engagement der Absolventinnen und Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) als großen Beitrag zu einer gemeinschaftlichen, lebenswerten Gesellschaft gewürdigt.
Ministerpräsidentin Dreyer an einem FSJ-Infostand; Bild: Staatskanzlei rlp
Ministerpräsidentin Dreyer an einem FSJ-Infostand; Bild: Staatskanzlei rlp

Verschiedene Träger des FSJ präsentieren sich zum heuten RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air vor dem Landtag und informieren an zwölf Ständen über das FSJ.

„Mehr als 4.000 junge Menschen engagieren sich jedes Jahr in Rheinland-Pfalz im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres für die Gesellschaft. Mit ihrem Einsatz bauen sie Brücken zwischen Menschen verschiedener Altersgruppen und unterschiedlichem sozialen Hintergrund, gleichzeitig ermöglicht das FSJ ihnen selbst aber auch einen Blick auf Facetten unserer Gemeinschaft, die ihnen sonst verborgen geblieben wären“, lobte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Staatssekretärin Margit Gottstein eröffnete die Informationsmeile, mit der die Landesregierung gemeinsam mit der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste im Rahmen des Musikfestivals das Jubiläum feiert. „Das FSJ ist ein Angebot zum Blick über den Tellerrand, bei dem sich junge Menschen ausprobieren können. Sie lernen und stärken Fähigkeiten, die ihnen im späteren Leben zugutekommen. Ich freue mich sehr über das große Interesse der FSJler, unsere Gesellschaft durch ihr Engagement mitzutragen“,  erklärte Staatssekretärin Gottstein.

An zwölf Ständen präsentierten sich zehn FSJ-Anbieter mit einem Mix aus Informations- und Mitmachmöglichkeiten – vertreten waren der Bund der Deutschen Katholischen Jugend, die Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg, das Diakonische Werk, das Deutsche Rote Kreuz, das Kulturbüro RLP, der Paritätische Wohlfahrtsverband, der Internationale Bund, die Johanniter-Unfall-Hilfe, die rheinland-pfälzische Sportjugend und der Arbeiter-Samariter-Bund.

Das Freiwillige Soziale Jahr wurde 1964 gesetzlich verankert, nachdem es bereits rund zehn Jahre lang von kirchlichen Trägern angeboten worden war. Das FSJ steht Menschen zwischen 16 und 26 Jahren offen und wird an in- und ausländischen Standorten angeboten.

Teilen

Zurück