Die Kombination aus malerischen Gartenanlagen, abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm und dem besonderen Charakter der Region machen die Landauer Großveranstaltung zu einem beliebten Ausflugsziel für Gäste von Nah und Fern.
„Mit der Landesgartenschau ist Landau regelrecht aufgeblüht – die Großveranstaltung ist ein Leuchtturmprojekt, das in die gesamte Region ausstrahlt“, freut sich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer über den Erfolg der Landesgartenschau. Der Besucherzuspruch bestätige das Konzept der Landesgartenschau, die sich nicht nur als ein Projekt der Stadt Landau, sondern als Schaufenster und Präsentationsplattform für die gesamte Region verstehe, so die Landeschefin weiter. Gemeinsam mit Landaus Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer begrüßte Ministerpräsidentin Malu Dreyer die 500.000. Besucherin Marika Martin.
Rückmeldungen der Besucher zeigen, dass die große Angebotsvielfalt der Landesgartenschau ausschlaggebend für deren Erfolg ist: Egal ob Gartenliebhaber, Sportbegeisterter oder Kulturinteressierter – hier kommt jeder auf seine Kosten. Neben den prachtvollen Gartenanlagen erweist sich auch das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm als Publikumsmagnet. Für genügend Abwechslung und ausgelassene Freude bei den Kindern sorgen die zahlreichen Spielanlagen, die über das gesamte Gartenschaugelände verteilt sind.
„Von unseren 185 Öffnungstagen haben wir nun noch 80 Tage vor uns. Durch die bisherigen Besucherzahlen sind wir zuversichtlich, unser anvisiertes Gesamtziel von 600.000 Besuchern zu übertreffen“, sagte Karin Bommersheim von der Geschäftsleitung der Landesgartenschau. Oberbürgermeister Schlimmer freut sich auf die verbleibende Zeit: „Wir werden uns nicht auf dem Erreichten ausruhen, sondern weiterhin alle Kräfte mobilisieren um die Besucher in der verbleibenden Zeit weiter zu begeistern“.