60 Prozent der Fünft- bis Zehntklässler nutzen Schulbuchausleihe

60 Prozent der rheinland-pfälzischen Fünft- bis Zehntklässler nehmen nach Angaben des Bildungsministeriums an dem neu eingeführten Ausleihsystem für Schulbücher teil. "Das ist für das erste Jahr eine ziemlich gute Quote", sagte Bildungsministerin Doris Ahnenam Dienstag in Ingelheim.
Doris Ahnen bei den Schulbuchpaketen in der IGS Ingelheim; Bild: ddp

An der dortigen Integrierten Gesamtschule (IGS) wurden wie in vielen anderen rheinland-pfälzischen Schulen während der ersten Ferienwochen die Buchpakete für die teilnehmenden Schüler gepackt. Die freiwillige Schulbuchausleihe ist für das beginnenden Schuljahr zunächst auf die Klassen fünf bis zehn beschränkt, die anderen Stufen sollen in den nächsten zwei Jahren folgen.

Der Landkreis Mainz-Bingen, der Träger von 16 Schulen ist, hat insgesamt 47 215 Bücher angeschafft. An der Ingelheimer IGS beteiligen sich 70 Prozent der betroffenen Schüler an dem Ausleihsystem. In ganz Rheinland-Pfalz nutzen der Ministerin zufolge 142 000 Eltern das Angebot des Landes. Davon bezahlen 84 843 pro Buch ein Drittel des Neupreises. Die restlichen Familien bekommen wie bisher die Bücher kostenlos zur Verfügung gestellt, da ihr Einkommen die Grenze zur Lehrmittelfreiheit unterschreitet.

Bis vor einigen Wochen konnte man sich über ein Internetportal für die Schulbuchausleihe anmelden. Die Kreise und Kommunen koordinieren nun als Schulträger die Vergabe. "Das war ein logistisch erheblicher Aufwand, der zu leisten war", räumte der Landrat des Kreises Mainz-Bingen, Claus Schick, ein. Das Land zahlt pro Schüler bisher eine Pauschale von neun Euro für die Verwaltungsarbeit. In den kommenden Jahren solle dieser Betrag auf 7,50 Euro sinken, kündigte Ahnen an.

Ab dem Schuljahr 2011/2012 sollen auch die Schüler der Oberstufen an der Schulbuchausleihe teilnehmen können, im folgenden Schuljahr zudem die rheinland-pfälzischen Grundschulen.

Teilen

Zurück