| Statistik

88 Prozent der Alleinerziehenden sind Frauen

In Rheinland-Pfalz sind es vorwiegend Mütter, die ihre Kinder ohne Partner großziehen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilte, betrug ihr Anteil an allen Alleinerziehenden im vergangenen Jahr 88 Prozent.
Alleinerziehende; Bild: dpa
88 Prozent der Alleinerziehenden in Rheinland-Pfalz sind Frauen.

Der Statistik zufolge lebten in Rheinland-Pfalz 2009 insgesamt etwa 77 000 Alleinerziehende mit insgesamt rund 121 000 minderjährigen Kindern in einem Haushalt.

Der Anteil der Alleinerziehenden an allen Familien beträgt damit 18,4 Prozent. Mit diesem Werte liege Rheinland-Pfalz unter dem Bundesdurchschnitt von 19 Prozent. Den Angaben nach waren rund 64 Prozent der Alleinerziehenden erwerbstätig, während 29,1 Prozent erwerbslos waren.

Grundsätzlich ist in Rheinland-Pfalz nach wie vor die Ehe mit Kindern die vorherrschende Form des Zusammenlebens. Die Statistik gibt an, dass diesem Lebensmodell 74,8 Prozent der Familien zuzurechnen sind. Dennoch sei der Anteil der alleinerziehenden Mütter und Väter in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen: Wuchsen 1996 nur in jeder zehnten Familie die Kinder bei einem alleinerziehenden Elternteil auf, war dies 2009 schon in jeder fünften Familie der Fall.

Teilen

Zurück