Die ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ursula Molka, begrüßte die jungen Gäste im Festsaal der Staatskanzlei. „Bücher lassen uns in fremde Welten eintauchen und gehören zum Leben einfach dazu. Kinder, die vorgelesen bekommen, haben von Anfang an mehr Spaß am Umgang mit Sprache. Deshalb sind wir heute gerne bei Deutschlands größtem Vorlesefest mit dabei“, sagte Ursula Molka.
Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Foto gingen die Kinder und Jugendlichen in ihre jeweiligen Vorlesegruppen:
Im Weinprobierkeller präsentierte ZDF-Nachrichtensprecher Elmar Bartel einer 4. Klasse der Goethe-Grundschule eine Abenteuergeschichte.
Julia Stahl, Referentin für Jugendmedienschutz, las im Alten Kabinettsaal aus dem Buch von Beate Teresa Hanika „Nirgendwo in Berlin“ vor und diskutierte anschließend mit den Kindern der 6. Klasse der Realschule plus in Budenheim über die Chancen und Risiken des Internets.
Im Stresemannsaal konnten Siebtklässler der IGS Anna Seghers vieles über die Zerstörungen in Mainz während des Zweiten Wellkrieges erfahren. Peter Caratiola, Referent für Reden und Grußworte, las ihnen ein Kapital aus dem Buch „Mainzer Gebäude und ihre Geschichten“ von Günter Gillessen vor.
Im Festsaal diskutierten Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse des Schlossgymnasiums mit Ursula Molka, und dem stellvertretenden Sprecher der Landesregierung, Christoph Gehring, über Texte aus dem Buch „Das neue Europa: In Vielfalt geeint - Geschichte und Zukunft der Europäischen Union“ von Ingke Brodersen und Rüdiger Dammann.
Der bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Ereignis der Vorlesekultur in Deutschland. Die Initiatoren, DIE ZEIT, die Stiftung Lesen und die Deutsche Bahn, möchten damit Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern. Der Aktionstag folgt der Idee, dass jeder, der Spaß am Vorlesen hat, an diesem Tag anderen vorliest. In diesem Jahr gab es mehr als 11.000 Vorleseaktionen - mehr als jemals zuvor. Auch diesmal habe viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien mitgewirkt.
Weitere Informationen unter <link http: www.vorlesetag.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.vorlesetag.de
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Bilder vom Vorlesetag in der Staatskanzlei