| Schule

Abendgymnasium für die Pfalz

Mit Beginn des Schuljahres 2012/13 wird es erstmals auch im südlichen Rheinland-Pfalz ein staatliches Abendgymnasium geben. Dort können Erwachsene auf dem zweiten Bildungsweg begleitend zum Beruf das Abitur oder die Fachhochschulreife erlangen. Dafür hat das Bildungsministerium in Mainz jetzt grünes Licht gegeben
Studierende, Bild: rlp-Archiv
Studierende, Bild: rlp-Archiv

„Der Zweite Bildungsweg eröffnet jungen Menschen eine Chance, die sich nachträglich neue Wege eröffnen wollen – also ein Beitrag zu mehr Chancengleichheit. Als Weiterqualifizierung sind Kolleg und Abendgymnasium aber auch ein wichtiger Beitrag zur Deckung des Bedarfs an hochqualifizierten Fachkräften“, sagte Bildungsministerin Doris Ahnen aus diesem Anlass. „Im südlichen Rheinland-Pfalz haben wir mit dem Speyer-Kolleg bisher schon ein Angebot für junge Erwachsene, die nicht berufstätig sind oder ihre Berufstätigkeit aufgeben, um eine Tagesschule des Zweiten Bildungsweges zu besuchen. Mit der Einrichtung eines Abendgymnasiums sollen die angesprochen werden, die während des Schulbesuchs zunächst ihre Berufstätigkeit beibehalten wollen. Damit wird das Bildungsangebot im Land um einen wichtigen Baustein ergänzt.“

Das Staatliche Speyer-Kolleg, das diese Aufgabe übernehmen soll, wird mit der Erweiterung ab dem Schuljahr 2012/13 seinen Namen ändern und zum „Staatlichen Pfalz-Kolleg und -Abendgymnasium Speyer“. Hierdurch soll nicht nur das neue Bildungsangebot in den Namen eingebunden, sondern zugleich auch die regionale Zuständigkeit dieser Bildungsinstitution deutlicher hervorgehoben werden.

Anmeldungen für das Abendgymnasium nimmt das Speyer-Kolleg ab sofort entgegen. Auskünfte sind erhältlich unter Tel.: 06232-65300 oder per E-Mail unter <link mail ihr e-mail>info@speyer-kolleg.de.

Teilen

Zurück