| Deutscher eTwinning-Preis

Ahnen gratuliert zum 3. Platz

Beim bundesweit ausgeschriebenen eTwinning-Preis des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD) der Kultusministerkonferenz hat die Nelson-Mandela-Realschule plus in Dierdorf mit ihrem deutsch-italienischen Partnerschaftsprojekt in Englisch „Let’s play together“, das in der Klassenstufe 6 umgesetzt wurde, den 3. Platz in der Altersklasse 12 bis 15 Jahre errungen.
Bildungsministerin Doris Ahnen; Bild: rlp-Archiv
Bildungsministerin Doris Ahnen; Bild: rlp-Archiv

Die Schule erhält dafür ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Siegerschulen des Wettbewerbs wurden am Freitag auf der Bildungsmesse DIDACTA in Köln ausgezeichnet.

Bildungsministerin Doris Ahnen gratulierte der Schule, die seit 2011 zum Kreis der Projektschulen im Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ zählt, zu diesem Erfolg: „Die Dierdorfer Realschule plus zeigt, wie die neuen digitalen Medien und das Internet sinnvoll im schulischen Alltag und im Unterricht eingesetzt werden können. Die Schule, die zudem als UNESCO-Schule auch vielfältige internationale Beziehungen pflegt, hat damit in Rheinland-Pfalz Vorbildcharakter. Mein herzlicher Glückwunsch gilt den Schülerinnen und Schülern, die sich an dem Projekt beteiligt haben, insbesondere aber den Lehrkräften, die sie dabei mit sehr großem Engagement angeleitet und begleitet haben.“

eTwinning (sinngemäß: elektronische Partnerschaft) ist ein Programm, mit dem Schulen in ganz Europa Schulpartnerschaften über das Internet aufbauen und gemeinsame Projekte realisieren. Europaweit sind derzeit rund 100.000 Schulen bei eTwinning angemeldet. Die Dierdorfer Realschule plus hat bereits 2012 für dasselbe Projekt das deutsche und das europäische eTwinning-Qualitätssiegel erhalten. 

Weitere Informationen zum elektronischen Netzwerk für Schulen in Europa finden Sie unter <link http: www.etwinning.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.etwinning.de.

Teilen

Zurück