Schüler könnten dann auch an Freitagnachmittagen betreut werden, in der Regel also zwischen 8.00 und 16.00 Uhr. Bislang war das Angebot von Betreuungs- und Bildungsmaßnahmen auf Montag bis Donnerstag begrenzt. Knapp 250 000 Euro sollen dafür 2010 vom Land zur Verfügung gestellt werden.
Ebenso werde es eine zusätzliche Landesförderung für Ferienprogramme in Kooperation von Ganztagsgrundschulen und den zuständigen Jugendämtern geben, sagte Ahnen. Besonders für Alleinerziehende oder berufstätige Eltern sei es wichtig, dass ihre Kinder in «finanziell erschwinglichen» Betreuungsmaßnahmen Platz fänden. Finanziert werde dies mit Hilfe der im kommenden Jahr um 25 Prozent auf dann 400 00 Euro steigenden Landesförderung für Ferienbetreuungsmaßnahmen, sagte die Ministerin. Bereits in diesem Jahr seien durch das Landesprogramm 150 Ferienprogramme unterstützt worden. Mehr als 8500 Kinder und Jugendliche hätten daran teilgenommen.
Um Familien die Suche nach einem passenden Ferienangebot zu erleichtern, werde Rheinland-Pfalz zudem ein Projekt des Landesjugendrings unterstützen, sagte Ahnen. Auf der Internetplattform ferienboerse-rlp.de, die Anfang Dezember online gehen soll, würden dann Ferienbetreuungsmaßnahmen, Freizeiten und Jugendreisen angeboten.
Ahnen will Betreuungsangebot für Schulkinder weiter ausbauen
Das Betreuungsangebot für Schulkinder soll in Rheinland-Pfalz weiter ausgebaut werden. Ab dem kommenden Jahr werde die Betreuung an Ganztagsgrundschulen durch zusätzliche Fördermittel des Landes erweitert, kündigte Bildungsministerin Doris Ahnen an.
