Seit dem 1. September 2008 gibt es die Jugendkunstschule in Zweibrücken, die mit Geldern des Landes gefördert und von der Stadt unterstützt wird.
Elisabeth Jensen, die Initiatorin und Leiterin, hat die Jugendkunstschule in ihr Programm integriert, um Kinder und Jugendliche mit den vielfältigen Formen künstlerichen Gestaltens vertraut zu machen. "Ich lasse den Kindern viel Freiraum und unterstütze sie in ihren Ideen. Es ist toll, wenn man sieht, wie konzentriert und stetig die Kinder an ihren Bildern arbeiten", freut sich Jensen.
In ihrer Schule bietet sie Kurse für Kinder und Jugendliche von sechs bis 18 Jahren an. Auch für Erwachsene gibt es Programme. "Momentan sind alle Kurse ausgebucht. Ich plane aber weitere Kurse." So sei artefactura ein gutes Beispiel dafür, dass Jugendkunstschulen gut angenommen werden und einen Nerv der Zeit treffen.
Die Ausstellung im Stadtmuseum Zweibrücken ist noch bis zum 18. April zu sehen.
Das Land fördert in diesem Jahr 36 Jugendkunstschulen mit insgesamt 300.000 Euro. Eine unabhängige Fachjury unter der Leitung von Kulturstaatssekretär Professor Dr. Joachim Hofmann-Göttig hatte sie ausgewählt.