| Kultur

Aufführungsförderung hilft freien Theatern

Die Aufführungsförderung hat den professionellen Freien Theatern in Rheinland-Pfalz neuen Auftrieb gegeben. Das Mitte 2008 gestartete Modellprojekt sei ein sehr großer Erfolg, sagte die Geschäftsführerin des Landesverbandes professioneller freier Theater, Johanna Genth. Die Zahl der Aufführungen sei deutlich gestiegen. Es herrsche eine neue Aufbruchstimmung.
Der kleine Prinz
Die Förderung sorgt dafür, dass auch Kindergärten, Schulen oder Museen in den Genuss einer Theateraufführung kommen.

Die Aufführungsförderung wird vom Land bereitgestellt und soll die freien Theater fördern und unterstützen. Sie springt dann ein, wenn nicht-kommerzielle und kommunale Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und gemeinnützige Vereine nicht das Honorar bezahlen können, das dem Theater zusteht. Das Theater kann dann beim Laprofth und dem Land einen Antrag zur Aufstockung des Honorars stellen.

Trotz der Sparzwänge der Kommunen seien so mehr Auftritte von freien Profi-Theatern im Land möglich, sagte Genth. Durch diese Art der Förderung werde die Grundversorgung mit kultureller Bildung im Land gestärkt. Es seien neue Veranstalter gewonnen worden, die sonst
keine Möglichkeit hätten, freie Theater zu engagieren. Zudem seien Veranstalter erhalten geblieben, die sonst aus finanziellen Gründen hätten abspringen müssen.

Teilen

Zurück