Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur und des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Mittelrhein, das das Ziel verfolgt, Menschen in der Region über die Symptome eines Herzinfarktes und die richtigen Sofortmaßnahmen aufzuklären.
„Herz-Kreislauferkrankungen sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Es ist deshalb besonders wichtig, immer wieder darüber zu informieren, woran man einen Herzinfarkt erkennt und was in einem solchen Fall zu tun ist. Veranstaltungen zu diesem Thema sind immer aktuell“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Gesprächspartner waren der Geschäftsführer der Initiative Region Mittelrhein e.V., Ulrich Seiler, und der Chefarzt der Inneren Medizin-Kardiologie des Katholischen Klinikums Koblenz-Montabaur, Prof. Dr. med. Bernhard Brehm. Sie machten deutlich, dass im Falle eines Herzinfarkts bis zum Eintreffen der Rettungskräfte jede Minute zähle. Es sei daher wichtig, die Menschen über die richtigen Notfallmaßnahmen aufzuklären und ihnen vor allem die Furcht davor zu nehmen, diese auch anzuwenden. Leider würden noch immer rund 85 Prozent der Menschen im Notfall nicht handeln, aus Angst etwas falsch zu machen.
„Aufklärung über den Herzinfarkt ist ein wichtiges Anliegen der Landesregierung. Ich möchte mich deshalb bei allen Aktiven der Initiative ‚Herzinfarkt – Koblenzer retten Leben‘ für ihr großes Engagement bedanken. Und natürlich auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die trotz des Schreckens, den ein Infarkt im ersten Moment verursacht, Ruhe bewahren und verantwortungsvoll handeln“, so Dreyer.
Als Symbol ihrer Unterstützung hinterließ die Ministerpräsidentin anschließend mithilfe von Fingerfarbe einen Händeabdruck auf einem Plakat, an dem sich bereits zuvor prominente Vertreter aus Politik und Gesellschaft beteiligt hatten. Das Plakat soll später zu Gunsten der Ziele der Initiative versteigert werden.
In den kommenden Monaten werden das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur und das DRK Mittelrhein zahlreiche Veranstaltungen in Schulen, Unternehmen und Behörden anbieten, um noch mehr Menschen mit der Aktion „Herzinfarkt – Koblenzer retten Leben“ zu erreichen.
Weitere Informationen zur Initiative gibt es auf der Website des DRK Koblenz: <link http: drk-koblenz.de aktuelles herzinfarkt-aktion.html _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>drk-koblenz.de/aktuelles/herzinfarkt-aktion.html
|
Initiative „Koblenzer retten Leben“
Aufklärung über Herzinfarkt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat sich mit Vertretern der Initiative „Herzinfarkt – Koblenzer retten Leben“ zum Gespräch in der Staatskanzlei getroffen.
