| Schule / Kultur

Auszeichnung für Levana-Schule

Großer Erfolg für rheinland-pfälzische Förderschule: Zum wiederholten Mal gehört die Levana-Schule in Schweich zu den Preisträgern des bundesweiten Wettbewerbs „Kinder zum Olymp! Schulen kooperieren mit Kultur“, den die Kulturstiftung der Länder erneut ausgelobt hat.
Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Bild: rlp-Archiv
Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Bild: rlp-Archiv

Die Schülerinnen und Schüler nahmen die Auszeichnung am Montag bei einer festlichen Verleihung in Berlin entgegen. Geehrt werden sie, ihre Lehrkräfte und die Verantwortlichen der Kooperationspartner für das kreative Projekt „Klang und Schatten oder Wo wächst Metall?“, das in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kunstakademie in Trier und dem Rheinischen Landesmuseum Trier entstanden ist.

„Der Preis ist die verdiente Anerkennung für das bemerkenswerte kreative Engagement der Schülerinnen und Schüler und ihrer Lehrerinnen und Lehrer, aber auch der Verantwortlichen und Aktiven in den Kultureinrichtungen, die an der Kooperation beteiligt waren“, so Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur. „Ich gratuliere den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Zugleich freue ich mich darüber, dass wir auch als Land offenbar die richtigen Impulse im Bereich der kulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen setzen, die solche Erfolge befördern“, so die Ministerin weiter. So beherbergt die Europäische Kunstakademie in Trier eine von jenen Jugendkunstschulen, die das Land inzwischen an 35 Standorten im Land mit insgesamt 285.000 Euro fördert, damit sich noch mehr Kinder und Jugendliche als bislang kreativ betätigen können. Um Künstlerinnen und Künstler auf der einen und schulische wie außerschulische Bildungseinrichtungen auf der anderen Seite noch enger zusammenzubringen, hat die Landesregierung zudem in diesem Jahr das Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ gestartet.

Durchsetzen konnte sich die Levana-Schule in Schweich in der Wettbewerbssparte Musiktheater. In Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Pink Painter der Europäischen Kunstakademie in Trier und dem Rheinischen Landesmuseum Trier verbanden die Schülerinnen und Schüler der Werkstufenklassen Klangkunst, Metallverarbeitung und Schattentheater zu einem interaktiven, ganzheitlichen Musiktheaterprojekt. Die Projektgruppe Klangorchester testete dabei die verschiedenen Klangqualitäten von Alltagsgegenständen. Aus ihren Improvisationen entwickelten die Schülerinnen und Schüler ein Musikstück, das anschließend von der Theatergruppe der Schule visualisiert wurde.

An dem Wettbewerb der Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp“ können sich alle allgemeinbildenden Schulen gemeinsam mit Kultureinrichtungen sowie Künstlerinnen und Künstlern beteiligen. Er wird seit 2003 von der Kulturstiftung der Länder in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank Stiftung durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. Kinder und Jugendliche sollen hierbei die Möglichkeit erhalten, sich aktiv in kulturellen Projekten zu engagieren und künstlerische Erfahrungen zu sammeln.

Insgesamt 28 Schulen aus acht Bundesländern konnten in diesem Jahr mit ihren innovativen kulturellen Kooperationen überzeugen. Die ersten Preise in den Kategorien Musik, Musiktheater, Tanz, Theater, Bildende Kunst/Architektur/Kulturgeschichte, Literatur, Film/Fotografie/Neue Medien und kulturelles Schulprofil werden heute im Konzerthaus Berlin überreicht. Insgesamt 750 allgemeinbildende Schulen hatten sich diesmal mit ihren Projekten beworben.

Weitere Informationen finden Sie unter <link http: www.kinderzumolymp.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kinderzumolymp.de 
 

Teilen

Zurück