Ministerpräsident Kurt Beck überreichte gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, Dr. Jörg F. Maas, in der Mainzer Kinderarztpraxis von Dr. Pirmin Habermehl einer jungen Familie ein „Lesestart-Set".
„Kindern durch regelmäßiges Vorlesen Freude am Lesen zu vermitteln, ist die beste Voraussetzung, um später selbst erfolgreich lesen zu lernen. Deshalb bin ich ein Fan der ‚Lesestart‛-Initiative und stolz darauf, dass wir in Rheinland-Pfalz genügend Lesestart-Sets für alle Familien mit einjährigen Kindern bereitstellen können“, sagte Ministerpräsident Beck. „Ich freue mich über jedes Bundesland, das unserem Beispiel folgt und die bundesweite Initiative durch regionale Aktivitäten unterstützt“, so Beck weiter. Er werde deshalb dieses Thema auf die Tagesordnung der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz setzen.
„Frühzeitige Leseförderung verbessert die Bildungschancen von Kindern entscheidend. Diesen Zusammenhang nicht nur zu erkennen, sondern entsprechend zu handeln, muss das gemeinsame Anliegen von Politik, Verbänden, Wirtschaft, Bildungseinrichtungen und Familien sein. Rheinland-Pfalz zeigt, wie dieser Schulterschluss funktionieren kann und setzt damit ein positives Beispiel mit bundesweiter Signalwirkung“, betonte Hauptgeschäftsführer Maas.
Eltern zum Vorlesen zu motivieren, mehr Kinder zum Lesen zu bringen und ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig zu verbessern, das sind die Ziele von Deutschlands größter frühkindlicher Leseförderungsinitiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte und von der Stiftung Lesen durchgeführte Programm startete im November 2011 und ist auf acht Jahre angelegt. In diesem Zeitraum werden bundesweit insgesamt 4,5 Millionen Lesestart-Sets in drei Phasen in Kinderarztpraxen, Bibliotheken und Grundschulen an Eltern und Kinder überreicht. Ein Set enthält ein altersgerechtes Buch sowie Informationen und Tipps rund ums Vorlesen.
Zu den Förderern von „Lesestart“ in Rheinland-Pfalz gehören der Chemiekonzern BASF SE, der Arzneimittelhersteller Boehringer Ingelheim, das Congress Centrum Mainz, Lotto Rheinland-Pfalz sowie die Unternehmen Novo Nordisk Pharma GmbH, Schott AG und die Verlagsgruppe Rhein Main. Die Förderung des Vorlesens in der Familie und der Entwicklung von Lesefreude und Lesekompetenz von Kindern setzt sich auch in den kommenden Jahren fort. So finanziert das Wormser Energieunternehmen EWR in den Jahren 2013 und 2014 die Produktion von 2.800 zusätzlichen Lesestart-Sets.
Eltern und Familien mit einjährigen Kindern erhalten ihr Lesestart-Set bei den bislang rund 200 teilnehmenden Kinderarztpraxen in Rheinland-Pfalz im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung. Die zweite Phase von „Lesestart“, in der die örtlichen Bibliotheken Lesestart-Sets an Eltern und ihre dann dreijährigen Kinder weiterreichen, startet Ende 2013. Weitere Informationen über Deutschlands größtes frühkindliches Leseförderungsprogramm sowie eine Übersicht über die in Rheinland-Pfalz teilnehmenden Kinderarztpraxen finden Sie auf <link http: www.lesestart.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.lesestart.de.
Weitere Bilder von der Überreichung des Lesestart-Sets finden Sie <link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>hier.