Ministerpräsident Kurt Beck dankte gemeinsam mit dem Vorstand des ADAC Mittelrhein den Straßenwärtern der Straßenmeisterei Mainz stellvertretend für alle Meistereien im Land für den hohen, persönlichen Einsatz während der vergangenen Monate. "Bei Schnee und Glatteis haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenmeistereien für Verkehrssicherheit und Mobilität gesorgt. In den frühen Morgenstunden waren Sie bereits unterwegs, um die über 18.000 Kilometer Straßennetz im Land zu räumen und uns den Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Kindergarten oder den täglichen Besorgungen zu ermöglichen“, sagte der Ministerpräsident bei dem Besuch in der Straßenmeisterei Mainz. Dabei übergab er auch einen neuen Zwei-Achs-Lastwagen, der in der Mastermeisterei Bingen bei Reparaturarbeiten zum Einsatz kommen wird.
Geschenke bekamen die Mitarbeiter der Straßenmeisterei vom ADAC Mittelrhein, der in Rheinland-Pfalz über 580.000 Autofahrer vertritt. "Wir vom ADAC sind mit Ihnen sehr zufrieden. Wir schätzen den engagierten Dienst, ob am Schneepflug, in der Telefonzentrale, bei der Streckenkontrolle oder beim Müllsammeln. Alles ist wichtig! Für alles bedanken wir uns“, so Dr. Klaus Manns, Vorstand für Verkehr und Technik, der zusammen mit dem Vorsitzenden des ADAC Mittelrhein, Dieter Enders, die Grüße der Autofahrer weiterreichte.
"Angesichts der besonderen Herausforderungen gebührt Ihnen für Ihre schwere und gefährliche Arbeit auch besonderer Dank“, so Ministerpräsident Kurt Beck. Der Winterdienst sei bestens organisiert und immer schnellstmöglich im Einsatz. Gleichzeitig habe der Landesbetrieb Mobilität auf die logistische Herausforderung durch die harten Winter mit einer neuen Winterstrategie reagiert. Diese soll Bestellverfahren sowie Lagerkapazitäten optimieren, um die Versorgungssicherheit besonders in den Höhenlagen von Eifel, Hunsrück, Taunus und Westerwald zu erhöhen.
"Selbst wenn Schnee und Eis wegtauen, geht die Arbeit weiter. Die Bestände müssen geprüft und Abläufe angepasst werden. Auch die Straßenwärter sind weiterhin unterwegs, warten und kontrollieren Straßen und führen dringende Reparaturarbeiten durch“, würdigte Beck die Arbeit der Straßenmeistereien. Für deren Erhalt sprach sich der ADAC Mittelrhein aus. Manns: "Der ADAC Mittelrhein ist fest davon überzeugt, dass eine leistungsfähige Straßenbauverwaltung in der Fläche - wie wir sie in Rheinland-Pfalz besitzen - am besten in der Lage ist, die notwendigen Maßnahmen für die Straßenerhaltung und den Neubau von Straßen effizient umzusetzen.“