| Staatskanzlei testet Opel Ampera

Beeindruckendes Elektrofahrzeug

Zur Fahrzeugflotte der Staatskanzlei gehört für zwei Wochen der neue Opel Ampera. Ministerpräsident Kurt Beck und der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Stadelmaier, nahmen das Elektrofahrzeug von der Direktorin Verkauf Deutschland der Adam Opel AG, Imelda Labbé, in Empfang.
Übergabe Opel Ampera; Bild: Stefan Sämmer / © Staatskanzlei
Ministerpräsident Kurt Beck mit Opel-Direktorin Imelda Labbé und dem Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Martin Stadelmaier, sowie der Fahrdienstleiterin Monika Kuhn; Bild: Stefan Sämmer / © Staatskanzlei

Das Auto, das sowohl über einen Elektromotor als auch über einen Vierzylinder-Ottomotor verfügt, wird in den kommenden zwei Wochen im allgemeinen Dienstreiseverkehr der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Staatskanzlei genutzt.

Ministerpräsident Kurt Beck zeigte sich beeindruckt von den technischen Daten des Wagens. Strecken bis zu 80 Kilometern legt der Ampera elektrisch mit der Energie zurück, die in einer 16 kWh-Lithium-Ionen-Batterie gespeichert ist. Für längere Strecken produziert der benzinbetriebene Bordgenerator Strom – damit lassen sich 500 Kilometer fahren. Der Kraftstoffverbrauch wird mit 1,2 Liter Super-Benzin angegeben. Den Schafstoffausstoß beziffert der Hersteller auf 27 Gramm Kohlendioxid je Kilometer. Das Fahrzeug kann an ganz normalen Steckdosen aufgeladen werden.

„Die Technologie ist wegweisend für die Zukunft des Automobils. Ich bin sicher, dass die Weiterentwicklung uns in absehbarer Zeit dazu bringt, Autos in großem Maße ganz ohne Benzin oder Diesel zu fahren. Ein Ziel, das auch in Einklang mit der rheinland-pfälzischen Energiepolitik steht“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck.

Teilen

Zurück