„Lesen macht schlau und regt die Phantasie an. Kinder, denen vorgelesen wird, haben von Anfang an mehr Spaß am Umgang mit der Sprache“, sagte Staatssekretärin Kraege. „Deshalb sind wir immer gerne bei Deutschlands größtem Vorlesefest mit dabei. Überhaupt gibt es eine tolle Kooperation zwischen der Landesregierung und der Stiftung Lesen, die ihren Sitz in Mainz hat.“
Nach der Begrüßung und einem gemeinsamen Foto gingen die Kinder in ihre jeweiligen Vorlesegruppen.
Im Weinkeller las Matthias Folz, Intendant des Kinder- und Jugendtheaters Speyer, den Schülerinnen und Schülern einer 4. Klasse der Goetheschule aus „Die Wanze“, einem Insektenkrimi von Paul Shipton vor.
Schülerinnen und Schüler einer 6. Klasse der Kanonikus-Kir-Realschule plus Gonsenheim konnten im Alten Kabinettsaal eine interaktive Fantasy-Geschichte von dem Mainzer Jugendbuchautor Jens Schumacher hören.
Julia Stahl, Medienreferentin in der Staatskanzlei, diskutierte im Stresemannsaal mit einer 7. Klasse der IGS Mainz-Hechtsheim sowie einer 8. Klasse der Willigis-Realschule über die Chancen und Herausforderungen der Neuen Medien. Zuvor las sie aus „Like me – jeder Klick zählt“ von Thomas Feibel vor.
Staatssekretärin Jacqueline Kraege brachte den Schülerinnen und Schülern einer 9. Klasse des Gymnasiums Mainz-Oberstadt und einer 10. Klasse des Gutenberggymnasiums „Der Glücksfinder“ von Edward van de Vendel mit. Das Buch ist aus der Perspektive des zuletzt 16 Jahre alten afghanischen Flüchtlings Hamayun geschrieben. Nach der Lesung diskutierte die Staatssekretärin mit den Schülerinnen und Schülern über das Thema Flucht, Abschiebung und Vertreibung.
Der Bundesweite Vorlesetag konnte in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum feiern. Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn haben den Bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat. Mit mehr als 76.000 Vorleserinnen und Vorlesern konnte im Jubiläumsjahr ein neuer Teilnehmerrekord erreicht werden. Auch viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien waren dabei.
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Hier finden Sie die Bildergalerie zum Vorlesetag in der Staatskanzlei
Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: <link http: www.vorlesetag.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.vorlesetag.de.