Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute am Rande des Neujahrsempfangs im Schloss Bellevue erklärt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer traf ebenso wie die Ehrenamtlichen aus Rheinland-Pfalz Bundespräsident Joachim Gauck und konnte den beispielhaften Einsatz der Menschen im Land schildern.
Zu den ehrenamtlichen Gästen gehörte Ursula Donnerstag aus Heilenroth, die sich über Jahrzehnte im Kirchenvorstand engagiert und seit mehr als 15 Jahren als ´Grüne Dame´ im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Montabaur Kranke und Angehörige unterstützt. Hermann Eberhard aus Gevenich erhielt die Einladung nach Berlin, weil er seit 1994 als Chronist seiner Heimatgemeinde aktiv ist, die Dorfchronik ergänzt hat und auf dem neusten Stand hält und dies über die Internetseiten der Gemeinde jedermann zugänglich macht. Auch Dieter Martin aus Rodenbach wurde mit der Einladung stellvertretend für viele ausgezeichnet. Er ist Gründungsmitglied des Clubs für behinderte und nichtbehinderte Menschen, initiierte den Arbeitskreis ´Barrierefreie Verbandsgemeinde´, engagiert sich als Schiedsmann und ist seit 2013 Landeskoordinator ´Radfahren´ bei den Special Olympics Rheinland-Pfalz.
Achim Hopfenmüller aus Arzbach setzt seit zwanzig Jahren seinen Sommerurlaub für das dreiwöchige Ferienlager der Arbeiterwohlfahrt in Bad Ems ein. Seit 2000 ist er als Vorsitzender der AWO Bad Ems aktiv und mittlerweile auch Mitglied im Vorstand des AWO-Bezirksverbands. Dies war neben seinem Engagement im Kirchenvorstand und im Ortsgemeinderat Grund für das Einladungsschreiben aus Schloss Bellevue. Auch Gisela Wirtgen aus Windhagen gehört zu den Eingeladenen. Sie führte nach dem Tod ihres Mannes das Maschinenbauunternehmen der Familie weiter. Neben diesem Fulltime-Job zeigte und zeigt Gisela Wirtgen großes soziales Engagement. Sie gründete 1983 die Aktionsgruppe ´Kinder in Not´, die seither insgesamt fast 23 Millionen Euro an Hilfsprojekte weiterleiten konnte – ohne Abzug von Verwaltungskosten, die Gisela Wirtgens Firma trägt.
|
Bundespräsident
Beispielhaften Einsatz
„Ich bin stolz, dass Rheinland-Pfalz ein Land der Ehrenamtlichen ist. Fast jeder Zweite engagiert sich bei uns auf diese Weise. Daher war es für mich als derzeitige Präsidentin des Bundesrates eine besondere Freude, beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten auf Bürger und Bürgerinnen unseres Landes zu treffen, die stellvertretend für die vielen ehrenamtlich Aktiven eingeladen worden sind.“

© Bundespresseamt