Auf der Grundlage der vom Verbandsgemeinderat im Jahr 2000 erlassenen „Ehrenordnung für die Verleihung des Raiffeisen-Ehrenpreises“ verleiht die Verbandsgemeinde Hamm nach Bedarf den Raiffeisen-Ehrenpreis zur Stärkung und Würdigung des ehrenamtlichen Engagements. Namensgeber ist Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der am 30. März 1818 in Hamm geboren wurde.
Sie freue sich sehr, zu dieser dritten Preisverleihung die Festansprache zu halten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Nicht nur, dass mir das Thema Ehrenamt ein besonderes Anliegen ist. Die Preisträger des heutigen Tages werden für ihren Einsatz in einem Bereich geehrt, dem ich mich als Ministerpräsidentin in ganz besonders hohem Maße verschrieben habe: dem demografischen Wandel.“
Unsere Gesellschaft sei ohne eine lebendige soziale Kultur nicht vorstellbar. „Die selbstverständliche Sorge um den Nachbarn, den Nächsten, die Pflege von Gemeinschaften und die Freude, etwas für den Anderen tun zu können, sind Ausdruck dieser Kultur“, betonte die Ministerpräsidentin. Für diese Kultur stehe auch der Förderverein Altenzentrum Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen e.V. in Hamm.
Der heutige Förderverein gehe auf eine bürgerschaftliche Initiative aus dem Jahr 1990 zurück, deren Ziel es war, dass Hamm ein Seniorenheim erhält. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Sie haben nicht nur das erreicht, sondern inzwischen weitaus mehr. Das Altenheim konnte im Dezember 1997 eingeweiht werden.“ Der Förderverein habe eine Anschubfinanzierung von einer halben Million – damals noch – D-Mark geleistet. Nach getaner Arbeit habe sich der Verein nicht etwa aufgelöst. „Vielmehr wurde eine nächste Etappe angepeilt, nämlich die bauliche Erweiterung des Altenzentrums. Dies haben die Vereinsmitglieder konsequent weiter verfolgt und umgesetzt.“
Der Förderverein Altenzentrum Hamm stehe beispielhaft für viele ehrenamtlich engagierte Menschen im Land. „Rheinland-Pfalz ist in ganz besonderem Maße von dieser Form des Miteinander geprägt. Ob in Sportvereinen oder Jugendverbänden, in Kirchen, bei der Freiwilligen Feuerwehr, in sozialen Vereinigungen und Selbsthilfeorganisationen oder ganz einfach nur individuell im Alltag für den Nächsten – die Menschen in unserem Lande engagieren sich und übernehmen Verantwortung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Statistischen Erhebungen zufolge seien 1,5 Millionen der über 14-Jährigen in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich aktiv. „Das sind 41 Prozent der Bevölkerung und damit erreichen wir im Bundesvergleich einen Spitzenplatz.“
|
Preisverleihung
Beispielhafter Einsatz
„Die Aktivitäten des Fördervereins Altenzentrum Hamm zeigen einen beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz, gerade auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Völlig zu Recht wird der Verein daher für seine Verdienste mit dem Raiffeisen-Ehrenpreis ausgezeichnet“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der Feierstunde zur Verleihung des Raiffeisen-Ehrenpreises der Verbandsgemeinde Hamm im KulturHaus in Hamm (Sieg).
