„Wir wissen um die besondere Lage alleinerziehender Mütter und Väter. Gerade Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren sind aufgrund atypischer Beschäftigungsverhältnisse, wie Minijobs, in besonderem Maße armutsgefährdet.“, sagte Beck.
Die Landesregierung wolle bestehende Unterstützungsangebote für Alleinerziehende weiter ausbauen und fördern. Dass man auf dem richtigen Weg sei, verdeutlichte der Ministerpräsident anhand der für Alleinerziehende so wichtigen Kinderbetreuung. Hier nehme Rheinland-Pfalz eine Spitzenposition ein: Der Anteil der Ganztagesplätze an der Gesamtzahl der Kindergartenplätze habe 2011 bei 43 Prozent gelegen.
Auch beim Ausbau der Plätze für unter Dreijährige liege das Land mit rund 28 Prozent auf einem sehr guten Platz im direkten Vergleich der Flächenländer West. Zudem werde den Ausbau von Ganztagsschulen vorangetrieben.
Der Verband Alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) ist ein bundesweit organisierter familienpolitischer Interessenverband mit 16 Landesverbänden. Der Landesverband Rheinland-Pfalz wurde 1972 gegründet und feiert 2012 sein 40-jähriges Bestehen. Neben der Interessenvertretung seiner Mitglieder ist der VAMV Träger vielfältiger Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten auf regionaler und örtlicher Ebene. Das Land fördert den Landesverband des VAMV mit jährlich 78.000 Euro. Hinzu kommen vom Land jährlich 38.000 Euro Personalmittel für eine von VAMV und Deutschem Kinderschutzbund betriebene Integrierte Erziehungs- und Familienberatungsstelle im Landkreis Mainz-Bingen mit acht Standorten.