Für die Realisierung stehen dann Landesmittel in Höhe von bis zu 30.000 Euro zur Verfügung. Kulturministerin Doris Ahnen unterstreicht: „Der Skulpturenweg Rheinland-Pfalz, der sich in den vergangenen 35 Jahren aus dem ersten Bildhauersymposium im Land entwickelt hat, ist längst zu einem Markenzeichen geworden. Ich bin schon gespannt auf die interessanten Ideen für das Symposium 2015.“ Alle zwei Jahre versammeln sich seit 1989 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland bei Bildhauersymposien und erschaffen dabei neue und faszinierende Skulpturen. Ihre Kunstwerke, die oft die Materialien aus der Region einbinden, verbleiben vor Ort und ergänzen somit Stück für Stück den „Skulpturenweg Rheinland-Pfalz“. Für die Ausrichtung des nächsten Bildhauersymposiums im Jahr 2015 können ab sofort Bewerbungen eingereicht werden. Nähere Informationen hierzu sind in einem Merkblatt zum Skulpturenweg zusammengefasst. Das Merkblatt sowie die Antragsunterlagen können beim Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Referat Bildende Kunst, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, angefordert oder im Internet abgerufen werden (www.kulturland.rlp.de). Einsendeschluss ist der 1. August 2014 (es gilt der Poststempel).
|
Skulpturenweg
Bestes Konzept gesucht
Wer hat das beste Konzept für das Bildhauersymposium 2015? Kommunen oder öffentliche Einrichtungen und Vereine, die sich im Bereich Bildende Kunst engagieren, sind aufgerufen, sich mit ihren Überlegungen für die Ausrichtung zu bewerben.

Zurück