| Gesundheit

Bewegung tut gut

Wer sich bewegt, gewinnt: Lebensfreude, gesteigerte Leistungsfähigkeit und nicht zuletzt eine bessere gesundheitliche Verfassung. Die Kampagne „Ich bewege mich – mir geht es gut!“ möchte mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen integrieren.
Die Kampagne möchte mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen bringen; Bild: dpa
Die Kampagne möchte mehr körperliche Aktivität in den Alltag älterer Menschen bringen; Bild: dpa

Sie macht auf die positiven Auswirkungen von Bewegung aufmerksam und fördert leicht zugängliche Angebote, die sich insbesondere an Seniorinnen und Senioren richten.

Die neue Kampagne wurde heute auf der Landesgartenschau in Landau im Rahmen einer Regionalveranstaltung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) und des Sozialministeriums Rheinland-Pfalz vorgestellt. Zudem hatten alle Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau die Gelegenheit, im Park der Generationen die Kampagne mit einfachen Bewegungsübungen gleich hautnah mitzuerleben.

Gesundheits- und Demografieministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte: „Bewegung ist das A und O für den Erhalt von Mobilität und Selbständigkeit im Alter. Deshalb wollen wir mit der Kampagne nachhaltige Strukturen schaffen, die es Seniorinnen und Senioren ermöglichen, ohne großen organisatorischen Aufwand an Bewegungsangeboten in ihrem unmittelbaren Wohnumfeld teilzunehmen und sich damit ein gutes Leben im Alter länger zu erhalten.“

Der Naherholungsraum um die Wohnung soll dabei als Gesundheits- und Bewegungsraum neu entdeckt werden. In Parks, auf Grünflächen, in Generationenanlagen, in öffentlich zugänglichen Gebäuden oder in freier Flur sollen unter Anleitung gemeinsame Aktivitäten entstehen.

„Die Kampagne stellt den Spaß an Bewegung in den Vordergrund – um mitzumachen, muss man keine Sportskanone sein. Auch Ungeübte sollen sich angesprochen fühlen“, erklärte Dr. Matthias Krell, Geschäftsführer der LZG. Besonders im Alter rücke Bewegung mehr und mehr in den Hintergrund, was zu zahlreichen Beschwerden führe. „Es ist daher ein zentrales Anliegen der LZG, die Menschen zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren. Mit dieser Kampagne, die kreative und populäre Angebote vor Ort schaffen soll, können wir das erreichen.“

Die LZG, die in Zusammenarbeit mit der Landesleitstelle „Gut Leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz, dem Rheinhessischen Turnerbund (RhTB) und weiteren Partnern die Kampagne durchführt, lädt zur aktiven Beteiligung ein.

An regionalen runden Tischen werden die Bewegungsangebote entwickelt und koordiniert. Geschulte ehrenamtliche Bewegungsbegleiterinnen und Bewegungsbegleiter sollen die Angebote im öffentlichen Raum umsetzen und erhalten hierfür einen Koffer mit Materialien, Anleitungen und Informationen. Gesucht werden Personen und Institutionen, die einen „Runden Tisch für Bewegung“ in ihrer Kommune gründen möchten oder sich für ihre Region als Bewegungsbegleiterin oder Bewegungsbegleiter ausbilden lassen wollen.

Interessenten können sich bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung melden.
Kontaktdaten der Koordinatorin der Kampagne in der LZG: Jessica Schnichels, Telefon: 06131 2069-49, E-Mail: jschnichels@lzg-rlp.de.
Mehr zur Kampagne unter www.diebewegung.de

Teilen

Zurück