| Schule

Bildungsministerin Ahnen verleiht Junior Awards 2011

Die Preise des "Junior Award 2011" für Nachwuchsautoren im Rahmen des Krimi-Festivals "Tatort Eifel" sind vergeben. Bei der Preisverleihung im Mainzer SWR-Landesfunkhaus betonte Bildungsministerin Ahnen: "Die eingereichten Beiträge lieferten wirklich packende Geschichten. Dazu kann ich alle Teilnehmer vor allem aber die ausgezeichneten Preisträgerinnen und Preisträger nur beglückwünschen. Sie haben ein hohes Maß an Einfallsreichtum und Engagement bewiesen."
Logo Junior Award Tatort Eifel
Doris Ahnen zeigte sich beeindruckt von dem Können der Nachwuchsautoren.

Die fünfte Auflage des seit 2003 ausgetragenen Wettbewerbs habe erneut unter Beweis gestellt, dass jungen Menschen über das Genre der Kriminalgeschichten ein attraktiver Anlass zum Lesen und Schreiben geboten werden könne, hielt die Bildungsministerin weiter fest. In zwei Altersklassen stellten sich die jungen Krimiautoren der Jury. Die Aufgabe für die Altersklasse I (9 bis 13 Jahre) war es, den Anfang der Geschichte "Ein Schreck am Morgen" von Krimiautor Ralf Kramp weiter zu schreiben. Aufgabe der Altersklasse II (14 bis 20 Jahre) war es, aus dem an einem Waldrand spielenden Geschichtsanfang, den ebenfalls Ralf Kramp geschrieben und mit dem Titel "Das Haus" versehen hatte, ein Drehbuch zu entwickeln.

In der Altersklasse I hat die Geschichte der Viertklässlerin Anna-Sophie Bauer aus der Grundschule Albig den ersten Preis gewonnen. Anna-Sophie und bis zu 50 Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte oder Elternteile erhielten damit eine Einladung zur SWR-Sendung "Tigerentenclub“. In der Altersklasse II setzte die Jury eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen aus dem Haus der Jugend in Montabaur vertreten wurde auf Rang 1. Der Lohn für diese Gruppe: Ihr Drehbuch wird in der Woche vom 5. bis 10. Juni durch die Gruppenmitglieder selbst mit professioneller Unterstützung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und von Krimiautor Ralf Kramp am echten "Tatort“ in der Vulkaneifel verfilmt. Das Ergebnis wird dann erstmals am 24. September vor der Abendgala des großen Krimi-Festivals "Tatort Eifel“ in Daun im Kino präsentiert.

Das Krimi-Festival "Tatort Eifel“ und der dazugehörige "Junior Award“ werden gemeinsam vom Bildungsministerium, dem Landkreis Vulkaneifel, den Medienzentren und Offenen Kanälen in der Region Trier in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) sowie dem Südwestrundfunk getragen und von der Stiftung "Medienkompetenzforum Südwest" unterstützt.

<link http: www.junior-award.de>www.junior-award.de

Teilen

Zurück