Im größten Flächenkreis von Rheinland-Pfalz, spielt der Tourismus eine bedeutende wirtschaftliche und strukturpolitische Rolle. In der amtlichen Statistik wurden im Jahr 2010 298.685 Gästeankünfte verzeichnet, davon waren 100.906 ausländische Gäste. Insgesamt wurden 829.558 Übernachtungen verzeichnet. Die aktuellen Daten für den Zeitraum Januar bis Februar 2011 belegen eine erfreuliche Steigerung von 5,3 % bei den Gästeankünften und 1,9 % bei den Übernachtungszahlen gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Eifelsteig, der im April 2009 offiziell eröffnet wurde, ist ein wichtiger Bestandteil des rheinland-pfälzischen Netzes von Prädikatsweitwanderwegen. Der Steig mit einer Länge von 313 km durchquert den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel mit ihren beeindruckenden Maaren sowie das Kyll- und Liesertal. Der Eifelsteig gehört zur Marketinggemeinschaft der sogenannten "Top Trails of Germany“.
Zur Ergänzung des Eifelsteigs und zur Erschließung der Fläche werden derzeit durch die Natur- und Geopark Vulkaneifel GmbH insbesondere im Bereich der Vulkaneifel insgesamt 13 weitere Prädikatswanderwege mit einer Länge von rund 360 km ausgewiesen
Die Eifel ist für Radfahrer durch ein flächendeckendes Netz hervorragend ausgebauter Radwege erschlossen. Besondere Highlights sind die Touren entlang der stillgelegten Bahntrassen und der Kylltal-Radweg - einer der sieben Radfernwege des Landes.
Als wichtigste Nord-Süd-Verbindung verläuft der 130 km lange Kylltalradweg von der Quelle der Kyll an der belgischen Grenze bei Dahlem bis zur Mündung in die Mosel und weiter zusammen mit dem Mosel-Radweg bis nach Trier
Der Naturpark Hohes Venn-Eifel teilt sich auf einer Gesamtfläche von 2700 km2 auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (1600 km2 ) und Rheinland-Pfalz (400 km2 ) sowie Belgien (700 km2 ) auf. Seine Landschaften sind von ausgeprägter Vielfalt: Hochmoor im belgischen "Hohe Venn", Flüsse, Bäche, Seen und Talsperren, die farbenprächtige Artenvielfalt in der Kalkeifel, weite und bewaldete Berghöhen der Hocheifel sowie die Ausläufer der Vulkaneifel.
Die Eifel ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft barrierefreie Reiseziele in Deutschland. Die AG barrierefreie Reiseziele ist ein Verbund aus Städten und Tourismusregionen, die sich der Entwicklung des barrierefreien Tourismus in Deutschland in besonderem Maße verschrieben haben. Zur Information über barrierefreie Angebote in der Eifel gibt es die Internetseite<link http: www.eifel-barrierefrei.de _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster> www.eifel-barrierefrei.de. Auf dieser Seite wurden barrierefreie Naturerlebnisangebote in der Eifel für Menschen mit Behinderung zusammengestellt.